1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Bayreuther Festspiele: Spuren einer denkwürdigen Spielzeit

Bayreuther Festspiele: Spuren einer denkwürdigen Spielzeit

Eine denkwürdige Spielzeit der Bayreuther Festspiele geht zu Ende. Sie wird ihre Spuren hinterlassen.

Von Britta Schultejans und Sophie Rohrmeier, dpa 26.08.2016, 06:53

Bayreuth (dpa) - Die Bayreuther Festspiele 2016 werden ihre Spuren hinterlassen auf dem Grünen Hügel - aber womöglich anders, als es dem einen oder anderen Wagnerianer lieb ist.

Denn der beeindruckende Zaun, in diesem Jahr aus Angst vor Terror um das Festspielhaus gezogen, wird bleiben. Es wird weiterhin einen Zaun geben, und die Tore werden geschlossen sein, sagt Festspiel-Geschäftsführer Holger von Berg. Hätte Oswald Georg Bauer nicht schon zu dieser Saison seine 1500 Seiten umfassende und fast acht Kilo schwere Geschichte der Bayreuther Festspiele vorgelegt, er hätte sie um ein Kapitel erweitern müssen.

Die Angst vor Terror, die Anschläge von Würzburg und Ansbach und der Amoklauf von München hatten den Beginn der Festspiele überschattet: kein roter Teppich, kein Staatsempfang, Politiker sagten ab. Wir hatten am Anfang sehr viele Absagen, sagt der Direktor des Hotels Rheingold, Achim Porsch. In seinem Haus sollten die Mitglieder der bayerischen Staatsregierung ursprünglich übernachten. Im Laufe der Festspiele aber habe sich die Stimmung entspannt, sagen auch andere Bayreuther Gastronomen.

Auch die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH sieht keine großen Auswirkungen auf den Festspiel-Tourismus. Den Angaben zufolge kommen immer mehr internationale Gäste nach Bayreuth, seit Festspielkarten auch im Internet zu haben sind.

Nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberfranken lief alles bislang völlig problemlos. Die Besucher hätten Verständnis für die schärferen Sicherheitsvorkehrungen, etwa Taschenkontrollen, gehabt.

Ob die Festspiele wegen der verschärften Sicherheitsvorkehrungen auf der einen oder anderen Karte sitzen blieben, ist nicht bekannt. Weniger als 40 Karten gingen nicht raus, sagt Geschäftsführer von Berg. Aber das sind für uns Marginalien, und im Grunde gelte das als ausverkauft. Dass nicht alle Karten für die Richard-Wagner-Festspiele verkauft würden, sei auch in vergangenen Jahren schon vorgekommen.

Er betont: Wir sind mit der Saison selbstverständlich zufrieden. Wir haben alle Finanzziele erreicht. Auf den vierteiligen Ring des Nibelungen in der Inszenierung von Frank Castorf sei der Druck vielleicht nicht so groß. Es kann auch mal sein, dass Leute Karten haben, aber nicht in alle vier Vorstellungen gehen. Aber für die Festspiele allgemein gelte: Wir erleben eine große Begeisterung.

Die Bayreuther Festspiele enden an diesem Sonntag so, wie sie am 25. Juli begonnen haben: mit Richard Wagners Oper Parsifal in einer Inszenierung von Regisseur Uwe Eric Laufenberg. Die Vorstellungen sind hervorragend gelaufen, vom Publikum sehr bejubelt und gefeiert worden, sagt Laufenberg, der sich - ein ungewöhnlicher Vorgang - auf Nachtkritik.de explizit mit den Reaktionen auf seine Inszenierung auseinandersetze (Leider haben sich große Teile des etablierten Feuilletons in ein geschlossenes System begeben, das die unvoreingenommene Betrachtung eines Theater- oder Opernabends nicht mehr zulässt.). 

Die Kritikermeinung für seine sehr religionskritische Interpretation fiel nämlich sehr durchwachsen aus: Was die Kritiken angeht, waren diese ja sehr unterschiedlich: von ein 'Triumph' (5 Punkte von 5 möglichen) bis 'Fremdschämen' war ja alles dabei.

Diskussionen über das, was künftig in Bayreuth auf der Bühne zu sehen sein wird, löste im Laufe der Festspiele Operndiva Anna Netrebko mit einem Interview der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung aus. Darin sagte die 44-Jährige auf die Frage, ob sie 2018 als Elsa im Lohengrin im Festspielhaus auf der Bühne stehen wird: Nein. Das heißt, wir sind noch im Gespräch. Mit Blick auf ihr Rollendebüt in Dresden betonte sie: Elsa war wirklich hart. Jetzt singe ich erst einmal Puccini. Festspiel-Sprecher Peter Emmerich betonte zwar, die Verhandlungen liefen noch. Doch die Besetzung der Elsa scheint offen - ebenso wie die Frage, wer im Jahr 2020 den neuen Ring inszenieren wird.

Sicher ist hingegen: Auch in den kommenden Jahren wird die Sicherheit eine Rolle spielen. Veranstaltungen dieser Größe brauchen heutzutage immer ein Sicherheitskonzept, und es wird in Bayreuth auch im nächsten Jahr wieder eines geben. Ich hoffe aber und gehe davon aus, dass die Weltlage besser sein wird und wir an dem einen oder anderen Punkt werden abspecken können.

Bayreuther Festspiele

Laufenberg bei Nachtkritik.de