1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Kooperation statt Konfrontation

Analyse Kooperation statt Konfrontation

Zulieferer gewinnen in der Automobilindustrie immer mehr an Bedeutung. Autokonzerne sind auf eine gute Partnerschaft angewiesen.

18.08.2016, 23:01

Wolfsburg l Erst der Abgasskandal, nun droht ein Produktionsstopp: Der Weg des Automobilherstellers Volkswagen führt von einer Negativschlagzeile zur nächsten. Derzeit liegen die Wolfsburger mit der Zulieferer-Gruppe Prevent im Clinch. Wegen des Lieferstopps fehlen wichtige Bauteile.

Der Vorfall ist eine persönliche Niederlage für Volkswagens Einkaufschef Francisco Javier Garcia Sanz. Der Spanier hat seinen Arbeitgeber ohne Not in die Abhängigkeit manövriert, indem er wichtige Bauteile bei nur einem Hersteller bestellen ließ. Das ist fahrlässig und für Volkswagen eine Katastrophe.

Die Situation macht aber auch deutlich, wie verletzlich die Autohersteller geworden sind. In den vergangenen Jahren haben die großen Konzerne immer mehr Wertschöpfungsanteile an ihre Zulieferer verlagert. Die Bedeutung der vorwiegend mittelständischen Dienstleister ist gewachsen.

Für die Branche ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Automobilkonzernen und den Zulieferern ein entscheidender Erfolgsfaktor geworden. Doch der Druck ist enorm. Jedes Jahr drehen die großen Konzerne an der Kostenschraube. Teile sollen noch günstiger hergestellt werden – natürlich bei gleichbleibender Qualität. Gleichzeitig steigen für die Zulieferer Löhne sowie Material- und Energiekosten. Den Weg ins Ausland haben viele Unternehmen längst unternommen. Die Flucht in Niedriglohnländer ist eine Folge der Globalisierung. Auch ein Trend, den die großen Hersteller vorgeben.

Bei allem Preisdruck, der aktuelle Vorfall bei Volkswagen verdeutlicht, dass der Autobau ziemlich schnell in massive Schwierigkeiten gerät, sobald die Partnerschaft zwischen Zulieferern und Herstellern bröckelt. Die Formel für den Erfolg lautet Kooperation statt Konfrontation. Volkswagen muss in den kommenden Tagen die Scherben zusammenkehren, weil das im Konzern nicht beherzigt worden ist.