1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Stratolaunch plant neuen Riesenflieger

Luftfahrt Stratolaunch plant neuen Riesenflieger

US-Ingenieure bauen derzeit das größte Flugzeug der Welt. Das soll hauptsächlich als Lasttransporter für Satelliten eingesetzt werden.

Von Uwe Seidenfaden 09.04.2017, 11:50

Washington l Im Land der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten entsteht derzeit ein Großraumflugzeug, das größer als ein Flußballfeld sein wird. „ROC“ heißt der neue Gigant, der derzeit in einem Hangar des Unternehmens Stratolaunch in der Mojave-Wüste montiert wird. Der Name steht für einen Riesenvogel aus der arabischen Mythologie. Mit 117,3 Metern Flügelspannweite könnte ROC schon bald das größte jemals in der Luftfahrtgeschichte gebaute Flugzeug sein.

Als ein wichtiger Sponsor hinter dem Projekt steckt der US-Multimillionär und ehemalige Mitbegründer des Softwareunternehmens Microsoft, Paul Allen.

Die Idee ist, von dem Riesenflieger aus Satelliten kostengünstig zu starten. Airports gibt es weltweit Tausende, doch Spaceports (Weltraumbahnhöfe) gerade einmal ein Dutzend. Ein Großraumflugzeug könnte eine Satelliten-Trägerrakete an die untere Grenze zur Stratosphäre in etwa zehn Kilometer Höhe bringen. Dort wird sie ausgeklinkt, zündet den eigenen Raketenantrieb und bringt so einen oder mehrere Satelliten in eine Erdumlaufbahn. Der Vorteil gegenüber Starts von Weltraumbahnhöfen sollen geringere Kosten sein.

Ganz neu ist diese Idee allerdings nicht. Die US-Luftwaffe wendet das Prinzip schon seit mehreren Jahren an, um Kleinsatelliten von wenigen Kilogramm in erdnahe Orbits zu bringen. Dort verglühen sie meist nach wenigen Wochen in der Hochatmosphäre. Das Unternehmen Stratolaunch will mehr und braucht dafür den Riesenflieger.

Damit sollen bis zu sechs Tonnen schwere Erdsatelliten oder aber Dutzende kleinere Satelliten gleichzeitig in Erdumlaufbahnen zwischen rund 300 und 500 Kilometer gebracht werden – im Auftrag anderer Unternehmen oder staatlicher Einrichtungen. Bislang ist das eine Domäne nationaler Trägerraketen, die von verschiedenen Weltraumbahnhöfen starten (z. B. Atlas und Delta 2 in den USA, Sojus und Proton in Russland sowie Ariane und VEGA in Europa).

Mit ROC stoßen die amerikanischen Flugzeug- und Raumfahrtingenieure in eine neue Dimension des Flugzeugbaus vor. Die Spannweite des Fliegers ist etwa 37 Meter größer als die des europäischen Großraumjets Airbus A380.

ROC besteht aus zwei Flugzeug-rümpfen mit Längen von 65  Metern, gefertigt von den kalifornischen Unternehmen Scaled Composites und Vulcan Aerospace. Chefkonstrukteur ist Burt Ruton, unter dessen Leitung u. a. das Transportflugzeug „White Knight Two“ für die Touristenraumfähre „SpaceShip 2“ entstand. Im Vergleich mit White Knight Two ist ROC jedoch ein Gigant.

Mit Ausnahme des vom Großraumfliegers Boeing 747 stammenden Cockpits und der sechs Triebwerke (zwei mehr als bei der Boeing 747) werden die meisten Bauteile aus leichtgewichtigen und extrem belastbaren Glas- und Kohlefaser-Verbundmaterialien bestehen.

Die Aufgabe des Trägerflugzeugs und seiner dreiköpfigen Besatzung besteht ausschließlich darin, eine mehrere hundert Tonnen schwere Trägerrakete mitsamt Satelliten in eine Höhe von etwa zehn Kilometer zu bringen. Dann wird die zwischen beiden Flugzeugrümpfen transportierte Rakete mitsamt Satelliten ausgeklinkt und gezündet. Sie bringt die Satelliten in eine Erdumlaufbahn, während der Riesenflieger zur Erde zurückkehrt.

Als das Projekt vor fünf Jahren ins Leben gerufen wurde, rechnete das Herstellerunternehmen Stratolaunch noch damit, als Raketenantrieb eine modifizierte Falcon 9 des US-Unternehmens SpaceX nutzen zu können. Vor einem halben Jahr vereinbarte Stratolaunch jedoch mit dem US-Unternehmen Orbital ATK eine alternative Kooperation. Orbital ATK wird zweistufige Thunderbolt-Raketen liefern, die ursprünglich für das Militär entwickelt wurden. Mit ihnen ist es zudem möglich, den vom US-Unternehmen Sierra Nevada gebauten Touristen-Raumgleiter Dream Chaser zu starten.

Nach Angaben des US-Raumfahrt-Infodienstes „Space News“ ist die Finanzierung des Projektes aber noch nicht gesichert. Schon einmal ist ein ähnliches Vorhaben Anfang des 21. Jahrhunderts gescheitert. Die russische Firma „Poljot Wosduschni Start“ in Woronesch bei Moskau wollte Satelliten mit einer Antonow 124 starten. Vor drei Jahren ging das Unternehmen in Konkurs.

Der Flieger ROC ist erst zu etwa 70 Prozent fertiggestellt. Es soll eine Startmasse von 590 Tonnen haben. Die beiden Flugzeugrümpfe haben jeweils eine Länge von 65,5 Metern. Die Flügelspannweite beträgt 117,3 Meter.  Zum Vergleich: Die Flügel von Europas Riesen-Airbus A380 sind um 37 Meter kürzer. Das aktuell größte Flugzeug, die in der UdSSR entwickelte An-225, hat eine Flügelspannweite von 88,4 Metern, eine Länge von 34 Metern und ein maximales Startgewicht von 600 Tonnen. Das größte jemals gebaute Flugzeug ist die Hughes H-4, bekannt unter dem Spitznamen „Spruce Goose“ (schmucke Gans). In den 1940er Jahren war die H-4 das ehrgeizige Projekt des US-Unternehmers und Multimillionärs Howard Hughes. Der Wasserflugzeug hatte eine Flügelspannweite von 97,51 Metern. Es flog 1947 nur ein einziges mal nur wenige Meter über Wasser. Heute steht es in einem Museum im US-Bundesstaat Oregon.