1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Als Einsiedler im Vorharz

Allein im Wald Als Einsiedler im Vorharz

Der Harz-Einsiedler aus dem niedersächsischen Sehlde lebt minimal und schont Ressourcen.

Von Christina Sticht 29.06.2016, 06:54

Sehlde (dpa) l Wenn Günther Hamker beim Kochen merkt, dass ihm ein Ei fehlt, kann er nicht schnell in den nächsten Supermarkt laufen. Der 75-Jährige lebt seit mehr als 50 Jahren in einer Waldhütte an den Bodensteiner Klippen im Harz. Sein Wasser stammt aus einem selbst angelegten Brunnen, Strom erzeugt er mit Windkraft und Solarenergie, für seine Öfen hackt er selber Holz. Telefonieren klappt, wenn nicht gerade ein Baum auf die Freileitung gefallen ist. Auch der Handyempfang ist schwach. 15 Minuten fährt er über holprige Forstwege ins nächste Dorf. Als Einsiedler sieht sich Hamker aber nicht. „Ich habe viele Freunde und Bekannte, auch wenn nur ein bis zwei Mal pro Woche jemand zu mir hoch kommt“, erzählt er bei einer Tasse Tee aus selbstangebauter Minze. Die Bezeichnung Aussteiger mag der weißhaarige Mann mit dem wettergegerbten Gesicht ebenso wenig. „Als ich 1962 hierher zog, wusste man noch gar nicht, was das ist.“ Bis 2003 bewirtschaftete Hamker seinen 80 Hektar großen Wald, den er wie die Holzhütte als 13-Jähriger von seinem Großvater geerbt hatte. Inzwischen besitzt er nur noch ein Wohnrecht auf Lebenszeit.

In seiner urigen Hütte scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Der Herd wird mit Holz befeuert, das schwarze Telefon hat eine Wählscheibe. Vieles stammt aus Haushaltsauflösungen und vom Trödelmarkt. An den Wänden hängen historische Karten und Familienfotos. „Ich habe ein Leben lang von Abgelegtem gelebt“, sagt Hamker. Freunde schenkten ihm ihren ausrangierten Fernseher oder ihr altes Laptop. Ein Smartphone wurde ihm auch schon angeboten, aber das will Hamker nicht.

Der Waldbewohner geht sparsam mit Ressourcen um und lebt den Minimalismus, den manche als Mode-Bewegung entdecken. „Es gibt den Trend zu Öko-Produkten und zur Selbstversorgung, auch in der Stadt, etwa mit einem Gemeinschaftsgarten“, sagt Niko Paech. Der Oldenburger Nachhaltigkeitsforscher hält dies aber in vielen Fällen für rein symbolische Handlungen. „Der Konsum von fairem Kaffee und Bionade kann eben nicht den CO�-Ausstoß einer Flugreise nach New York kompensieren.“ Die Entschleunigung, von der so viele träumen, hat Hamker längst erreicht. Einsam fühlt sich der Aussteiger nicht. Hamker sitzt vor dem Eingang seiner Hütte unter der mehr als 30 Meter hohen Kastanie, die er selbst als Kind gepflanzt hat. Die Vögel zwitschern. Ein kleiner Siebenschläfer taucht plötzlich auf und schnappt sich eine Aprikose vom Obstteller.

Sein Nachbar Hansjörg Spörri aus Bockenem kennt den Einsiedler seit fast 35 Jahren. Oft geht Hamker mit seinem Hund spazieren. „Er ist ein besonderer Mensch und braucht diese Abgeschiedenheit“, sagt er. „Es ist nicht vorstellbar, ihn in eine Stadtwohnung zu verpflanzen.“