1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Garz und Jederitz liegen gleichauf

Wieder mehr Geburten in der Hansestadt / Insgesamt verliert Havelberg 83 Einwohner Garz und Jederitz liegen gleichauf

Von Andrea Schröder 24.01.2015, 02:05

Fiel der Verlust an Einwohnern von 2013 zu 2012 mit einem Minus von nur 36 Einwohnern vergleichsweise gering aus, hat Havelberg im Jahr 2014 dagegen 83 Einwohner verloren. Aktuell sind es 6629 Einwohner. Erfreulich ist, dass wiederum mehr Kinder geboren wurden.

Havelberg l 6629 Kinder und Erwachsene haben in der Hansestadt Havelberg und ihren Ortschaften mit Stand Dezember 2014 ihr Zuhause. Es sind 3366 weibliche und 3263 männliche Einwohner. Ein Jahr zuvor hatten in der Einheitsgemeinde noch 6712 Einwohner gelebt, 83 mehr. Der Blick in die Statistik fünf Jahre zuvor zeigt, dass die Hansestadt seit dieser Zeit 514 Einwohner verloren hat, im Schnitt pro Jahr also rund 100. Einen starken Einschnitt hatte es im Jahr 2010 gegeben, als die Einwohnerzahl um 179 zurückgegangen war. Erfreulich ist ein erneut leichter Anstieg der Geburten. 47 Kinder wurden geboren, vier mehr als im Jahr 2013. Von 2005 an schwankte diese Zahl von minimal 35 im Jahr 2012 und maximal 59 im Jahr 2008 (siehe Grafik).

Doch wie sieht es im Einzelnen aus? Mandy Bäker aus dem Einwohnermeldeamt hat die Statistik zusammengestellt. Die Hansestadt Havelberg selbst hat per 31. Dezember 2014 5221 Einwohner, 2537 männliche und 2684 weibliche. Genau 50 weniger als vor Jahresfrist. Vor fünf Jahren waren es 375 Einwohner mehr. 40 Kinder wurden geboren, 19 Jungs und 21 Mädchen. 83 Menschen sind gestorben, 35 männliche und 48 weibliche.

In der größten Ortschaft Nitzow ging die Einwohnerzahl von 465 um 14 auf 451 zurück. Zwei Jungs erblickten das Licht der Welt. Drei Frauen und drei Männer sind gestorben. Vor fünf Jahren hatten mit 496 Einwohnern 45 mehr in dem Haveldorf gelebt.

Den Status der kleinsten Havelberger Ortschaft teilt sich Jederitz nun mit Garz. Beide haben 141 Einwohner. In Jederitz leben 76 männliche und 65 weibliche Bewohner. Das Dorf hat als einziges Einwohner dazu gewonnen. 2013 lebten dort vier Menschen weniger. Geburten gab es nicht. Eine Frau ist gestorben. Vor fünf Jahren lag die Einwohnerzahl ebenfalls bei 141.

In Garz leben 74 männliche und 67 weibliche Bürger. Die Einwohnerzahl ist mit 141 gegenüber dem Jahr zuvor gleich geblieben. Auch dort gab es keine Geburten und eine Frau ist gestorben. Vor fünf Jahren lebten 160 Menschen in dem Haveldorf, also 19 mehr als jetzt.

"Wieder eine große Vielfalt bei der Wahl der Vornamen"

In Vehlgast-Kümmernitz, der zweitgrößten Ortschaft, waren zum Jahresende 258 Einwohner gemeldet, 134 männliche und 124 weibliche. Das sind 16 Einwohner weniger als 2013. Drei Geburten wurden registriert, ein Junge und zwei Mädchen. Drei Männer sind gestorben. Ende des Jahres 2009 lebten dort 304 Menschen, 46 mehr als jetzt.

In Kuhlhausen haben 185 Kinder und Erwachsene ihr Zuhause, 90 männliche und 95 weibliche. Ein Jahr zuvor waren es noch fünf mehr. Auch hier gab es keinen Nachwuchs. Eine Frau und ein Mann sind gestorben. Vor fünf Jahren lag die Einwohnerzahl bei 193, also acht mehr.

Zwei Einwohner weniger als Ende 2013 hat Warnau. Hier leben 232 Menschen (127 männliche und 105 weibliche). Zwei Kinder wurden geboren, ein Junge und ein Mädchen. Gestorben ist niemand. Vor fünf Jahren lebten 253, also 21 mehr Leute in dem Haveldorf.

Von den 6629 Einwohnern in der Einheitsgemeinde sind übrigens 100 ausländische Bürger, 50 weiblich und 50 männlich. Ende 2013 waren es 92.

Es gab insgesamt 272 Zuzüge, 30 von Ausländern. Dem stehen 303 Wegzüge gegenüber, 23 von Ausländern.

Die Altersgruppe der 51- bis 60-Jährigen ist mit 1312 die größte, gefolgt von den über 70-Jährigen mit 1286. 977 Hansestädter sind 41 bis 50 Jahre alt. In der Gruppe der 61- bis 70-Jährigen sind es 876 Frauen und Männer, in der der 19- bis 30-Jährigen 711, in der der 31- bis 40-Jährigen 594. 523 Kinder sind bis zu zehn Jahre alt, 350 11 bis 18 Jahre alt.

"Bei der Wahl der Vornamen für die 47 Babys haben die Eltern wieder eine große Vielfalt gezeigt", hat Mandy Bäker festgestellt. Lediglich Amy und Lea wurden doppelt vergeben. Ansonsten heißen die Mädchen zum Beispiel Anna, Erika, Lara, Lilli, Mila, Pauline, Rahel, Romi, Toni und Zoey. Die Jungs wurden zum Beispiel Ben, Cihad, Franz, Fritz, Jake, Luiz, Mats, Nick, Noah, Pepe, Richard und Theo genannt. Ein Junge und drei Mädchen haben einen Doppelnamen.