1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Patienten ziehen diese Woche ein

Sanierung im Haus 37 abgeschlossen Patienten ziehen diese Woche ein

Von Doreen Schulze 23.09.2014, 03:11

In dieser Woche ziehen die ersten Patienten in das sanierte Haus 37 ein. Es ist die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin.

Uchtspringe l Zwei Jahre lang waren im Haus 37 die Handwerker am Werk. Aus der circa 80 Jahre alten, denkmalgeschützten Villa gestalteten sie eine grundlegend modernisierte Salus-Klinik. Durch einen Neubau ist sie mit dem benachbarten Haus 139 verbunden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 2,9 Millionen Euro, wobei knapp 2,1 Millionen Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt gefördert werden. Geplant wurde das Vorhaben durch ein Magdeburger Architekturbüro, die Projektsteuerung oblag dem Salus-eigenen Bereich für Immobilienmanagement und Bau.

Nun stehen Einzel- und Doppelzimmer für 23 Patienten mit jeweils angrenzenden Sanitärzellen sowie Therapie- und Diensträume zur Verfügung. Im Verbindungsbau entstanden Räume für Gruppengespräche, Sport- und Musiktherapie sowie ein behindertengerechter Sanitärbereich. "Besonders freuen wir uns über die erweiterten Möglichkeiten für therapeutische Angebote mit Wellness-Charakter", erklärte Chefärztin Dr. Cornelia Ulrich.

Im Zuge der Baumaßnahmen waren neben den Arbeiten an der Gebäudesubstanz auch umfassende Modernisierungen an der technischen Ausstattung erforderlich, so zum Beispiel an den Abwasser-, Wasser- und Wärmeversorgungsanlagen sowie im Bereich der Elektrotechnik. Eine feierliche Eröffnung ist geplant, sobald sich die klinischen Abläufe im neuen Komplex eingespielt haben.

Auf der Station 37 werden seit 40 Jahren Patienten behandelt, die an psychisch oder psychosomatisch bedingten Beschwerden leiden, wie sie etwa durch belastende oder traumatische Lebenserfahrungen ausgelöst werden. Zum Behandlungsspektrum gehören Depressionen, Burn-out-Syndrome, Ängste, Anpassungsstörungen und chronische Schmerzen, für die sich keine organischen Ursachen finden lassen. Die interdisziplinäre Therapie wird durch Fachärzte, Psychologen und Sozialarbeiter begleitet, unterstützt von Ergo-, Musik-, Physio- und weitere Fachtherapeuten. Ziel ist es, dass die Betroffenen Klarheit über ihre seelischen Konflikte gewinnen und Fähigkeiten entwickeln, die ihnen ein weitgehend beschwerdefreies Leben ermöglichen. Da Psychotherapie ein interaktiver Prozess ist, kann sie aber nur bei aktiver Mitarbeit durch den Patienten zum erwarteten Therapieerfolg führen, weist Dr. Ulrich hin.