-
Die Bühne für das Prozessionsspiel auf dem Marktl in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Vorbereitung hinter der Bühne vom Prozessionsspiel in Zerbst: Die Grundschule "An der Stadtmauer" spielt das "Paradies". Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Die Lehrerinnen Kathrin Richter (links) und Sibylle Heyer von der Grundschule "An der Stadtmauer" spielen Bäume im "Paradies". Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Kinder der Grundschule "An der Stadtmauer" aus Zerbst proben für ihren Auftritt beim Prozessionsspiel. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Der Verein Essenzen-Fabrik aus Zerbst spielt mit beim Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Der Verein Essenzen-Fabrik aus Zerbst spielt auf der Bühne beim Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Auch hinter der Bühne laufen die Vorbereitungen für das Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Musiker bereiten sich hinter der Bühne auf das Prozessionsspiel in Zerbst vor. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Imposante Bühnenbilder sind beim Prozessionsspiel in Zerbst zu sehen. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Die Reiter der Silent Corner Westernreit- und Fahrgemeinschaft aus Trüben wirkt mit beim Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Die evangelische Weinberggemeinde Garitz probt für ihren Auftritt beim Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Die evangelische Bartholomäischule von Zerbst spielt die Geschichte von Jona und dem Wal beim Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Regisseur Hans-Rüdiger Schwab beim Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Die evangelische Bartholomäischule von Zerbst spielt die Geschichte von Jona und dem Wal beim Prozessionsspiel. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Rechtsanwalt Claus-Jürgen Dietrich aus Zerbst spielt Jesus, seine Frau Ulrike von Thaddem spiel den Tod. Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Zaungäste verfolgen die Generalprobe vom Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Der Zerbster Bürgermeister Andreas Dittmann (SPD, Mitte) spielt einen Polizisten beim Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Die Reiter der Silent Corner Westernreit- und Fahrgemeinschaft aus Trüben wirkt mit beim Prozessionsspiel in Zerbst. Im Hintergrund der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr aus Lindau. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.
-
Die Bühne am Abend bei der Generalprobe zum Prozessionsspiel in Zerbst. Foto: Oliver Schlicht
Prozessionsspiel in Zerbst
09.09.2017 | Zerbst (dt) l Ein Hauch von Oberammergau weht durch Zerbst: Fast 500 Mitwirkende spielen ein mittelalterliches Prozessionsspiel, dessen Text von 1507 im Stadtarchiv vor fünf Jahren wiederentdeckt wurde. Ein einmaliges Spektakel.