1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Buch
  6. >
  7. Robert Menasse: Wenn die Eitlen zu Eliten werden

Die Hauptstadt Robert Menasse: Wenn die Eitlen zu Eliten werden

Die Europäische Union ist ein kompliziertes Gebilde, und Robert Menasses neuer Roman "Die Hauptstadt" wirkt anfangs ähnlich verwirrend. Doch allmählich baut sich Spannung auf und den Leser packt die Neugier darauf, wie es wohl weitergeht.

Von Roland Siegloff, dpa 12.09.2017, 10:20

Brüssel (dpa) - Der Senf ist pure Fiktion. Es gibt ihn nicht, den scharfen englischen und den süßen deutschen Senf, mit dem Robert Menasses Roman "Die Hauptstadt" beginnt, jedenfalls nicht in dem beschriebenen Supermarkt am Boulevard Anspach in Brüssel, und schon gar nicht in Tuben.

14 Sorten bietet die - sehr wohl existierende - Filiale feil: alle in Gläsern, und keine deutsche oder englische Sorte dabei. Menasse aber braucht den Tubensenf für die winzigen Hundekot-Skulpturen auf dem Teller des EU-Beamten Martin Susman, dessen Bratwurst zu Anfang in der Pfanne verbrennt.

Sieben Figuren führt der Autor allein auf den ersten fünf Seiten seines neuen Buchs ein, dann kommt die Szene mit dem Senf - und es bleibt vorläufig unübersichtlich. "Die Hauptstadt", nominiert auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis, wimmelt von verschiedenen Erzählsträngen und Charakteren, deren mögliche Beziehung zueinander der Leser erst allmählich erahnt - und mit zunehmender Spannung verfolgt. Nach und nach verwebt Menasse diese Fäden zu einem Bild der Europäischen Union, das die Hilflosigkeit und heillose Verstrickung des EU-Systems deutlich macht.

Ein Killer im Auftrag der katholischen Kirche, ein Schweineproduzent im Sitzungssaal, die Ärmelhalter eines Brüsseler Karrierebeamten und ein Korrekturprogramm, das die Eitlen automatisch in Eliten umwandelt - all das gehört bei Menasse zusammen. Ebenso wie das "Nie wieder Auschwitz", das als Fundament der europäischen Einigung allmählich in Vergessenheit gerät, während die Mitläufer des "Weiter so!" im ungebrochenen Nationalismus zu Wegbereitern eines "Wieder so!" werden könnten.

"Die Hauptstadt" ist ein resolut europäischer Roman, der Fehlfunktionen der Europäischen Kommission schonungslos der Lächerlichkeit preisgibt. Der Wiener Autor kombiniert dafür präzise Brüsseler Ortskenntnis mit inhaltlichem Erfindungsreichtum. Von der Senfauswahl im Supermarkt bis zum Zeitpunkt der tödlichen Explosion in der Metrostation Maelbeek lässt sein Buch die Fakten hinter sich, um die europäische Wirklichkeit wohl wahrhaftiger und jedenfalls anschaulicher zu beschreiben, als alle Sitzungsprotokolle und Festschriften dies vermögen.

Zu viel für einen Roman von 459 Seiten? Das könnte wohl sein. Man darf gespannt sein auf die versprochene Fortsetzung.

Robert Menasse: Die Hauptstadt, Suhrkamp Berlin, 459 Seiten, 24 Euro, ISBN 978-3-518-42758-3

Verlagsinformation zum Buch und Lese-Termine