1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Keine Eile in der Schweiz

Atomausstieg Keine Eile in der Schweiz

In der Schweiz ist der Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen, doch wann und wie genau er erfolgen soll, ist noch offen.

Von Franziska Scheven 18.08.2017, 23:01

Zürich (dpa) l Auch die Schweiz bekommt nun ihre Energiewende. Im Frühjahr besiegelten die Eidgenossen bei einer Volksabstimmung mit fast 60 Prozent Zustimmung den Atomausstieg. Künftig sollen – ähnlich wie beim großen Nachbarn Deutschland – vor allem erneuerbare Stromquellen Haushalte und Industrie versorgen. Allerdings ist noch offen, wann genau die fünf Nuklearmeiler vom Netz gehen.

Während in Deutschland die letzten Atomkraftwerke 2022 abgeschaltet werden sollen, beschloss die Schweiz nur, dass ab 2018 keine weiteren gebaut werden dürfen. „Die Atomkraft ist ein Auslaufmodell“, betonte Bundespräsidentin Doris Leuthard in einem TV-Interview. „Aber wir brauchen Zeit, um sie mit heimischer, sauberer Energie zu ersetzen.“

Der Atomkritiker Rudolf Rechsteiner, Ökonom und Dozent für erneuerbare Energien an der ETH Zürich, hätte den Komplettausstieg gern so früh wie möglich. „Die Schweiz kann alle Atomkraftwerke jederzeit abstellen, ohne dass die Versorgungssicherheit gefährdet ist“, schrieb er in einer Studie. Es sei über eine Dauer von 15 Jahren fast 10 Milliarden Euro teurer, die alten Anlagen weiterlaufen zu lassen, als die ausfallende Menge Strom am Markt zuzukaufen.

Doch so funktioniere das nicht, sagt Rolf Wüstenhagen, Professor für das Management erneuerbarer Energien an der Universität St. Gallen. Anders als etwa Deutschland oder Spanien vor ihren jeweiligen Atomausstiegen ist die Schweiz in einer komfortablen Situation. Sie deckt schon knapp 60 Prozent ihres Strombedarfs aus Wasserkraft. Rund ein Drittel kommt nach Angaben des Bundesamtes für Energie aus der Atomkraft. Dafür sind jetzt Alternativen nötig.

Infografik: Die AKW-Weltkarte | Statista Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Umgerechnet 422 Millionen Euro an Fördermitteln gibt es für den Ausbau der Erneuerbaren, ein Drittel davon geht in die Wasserkraft. Für diese Energiequelle hat die Schweiz ideale Voraussetzungen. In den Alpen gibt es häufige Niederschläge, Schmelzwasser aus Gletschern und starke Gefälle. Es sind bereits 643 Wasserkraftwerke mit einer Leistung von jeweils mehr als 300 Kilowatt in Betrieb.

Das Potenzial der Wasserkraft sei allerdings in höher gelegenen Alpenregionen durch das langfristige Schmelzen der Gletscher gefährdet, warnen Forscher der Universität Bern. Denn auf lange Sicht könnte dort weniger Schnee und Eis liegen – und damit auch weniger Schmelzwasser für die Kraftwerke vorhanden sein. Laut der Universität sollen bis 2100 viele Gletscher weitgehend verschwunden sein.

Am Kraftwerk des Stausees Mattmark im Kanton Wallis rechnen Forscher aufgrund des Klimawandels mit einem Rückgang der Stromproduktion um 30 Prozent bis zum Ende des Jahrhunderts. Das Kraftwerk liegt auf 2200 Metern Höhe und bezieht Wasser aus sieben Gletschern. Es produziert im Jahr 607,5 Millionen Kilowattstunden.

Auch die Solarenergie soll gefördert werden. Hier hat die Schweiz noch Ausbaupotenzial. Deutschland ist beispielsweise fast neun Mal so groß wie die Schweiz, hatte 2014 aber mit 41.275 Megawatt 25 Mal so viel installierte Solarleistung. Finanziert wird der Großteil der neuen Energiestrategie durch die Steuerzahler. Pro Kilowattstunde steigt der entsprechende Netzzuschlag ab 2018 auf zwei Cent.

Verlierer der Abstimmung sind die Betreiber der Atomkraftwerke. Aber wirtschaftliche Faktoren hätten sie ohnehin früher oder später in die Knie gezwungen, meint Wüstenhagen. Im Kraftwerk Leibstadt nahe der deutschen Grenze bei Waldshut-Tiengen (Baden-Württemberg) etwa lagen die Kosten pro Kilowattstunde Strom in den vergangenen zehn Jahren bei durchschnittlich fünf Cent, während der Strom im Großhandel nur knapp vier Cent oder weniger kostete. Auch Gösgen – das zweitgrößte und modernste Atomkraftwerk der Schweiz – gilt als nicht mehr rentabel.

Leibstadt sowie die Kraftwerke Beznau I und II stehen schon jetzt aufgrund von Sicherheitsbedenken immer wieder still. Zusammen erzeugen diese drei Anlagen mehr als die Hälfte des Atomstroms. Beznau I ist das älteste Atomkraftwerk der Welt. Auch Mühleberg bei Bern gehört zu den alten Modellen und soll 2019 stillgelegt werden. „Ich rechne mit einer Stilllegung des letzten Atomkraftwerks in 10 bis 15 Jahren“, sagt Wüstenhagen.

Das sehen die Betreiber anders. Antonio Sommavilla – Sprecher von Axpo, dem größten Atomkraftwerk-Betreiber in der Schweiz – glaubt, dass es mit der Stilllegung bis spätestens 2045 dauert. Das jüngste der Kraftwerke, Leibstadt, wurde 1984 gebaut und soll auch das letzte sein, welches abgestellt wird. „Unser Ziel ist es, die Anlage bis mindestens ins Jahr 2045 zu betreiben“, sagt er.