1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Die coolen Ideen der Winzer

Weinanbau Die coolen Ideen der Winzer

Der Wein soll "cool" sein. Und Ideen müssen Sachsen-Anhalts Winzer auch haben, um ihn besser verkaufen zu können.

14.07.2018, 23:01

Höhnstedt/Freyburg/Mainz (dpa) l "Pink Pony", "Allerhand" oder "Born to be wine" steht auf den Etiketten: Junge Winzer wollen mit pfiffigen Ideen in der Vermarktung noch mehr Kunden für ihre Weine von Saale und Unstrut gewinnen. Dafür bilden sie Netzwerke, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa ergab. Dazu gehört etwa der Verein "Breitengrad51", benannt nach der nördlichen geografischen Lage des mehr als 1000 Jahre alten Qualitätsweinanbaugebietes. Es erstreckt sich über drei Bundesländer, mit Anbauflächen von rund 650 Hektar in Sachsen-Anhalt, 115 Hektar in Thüringen und zehn Hektar in Brandenburg.

Elisabeth Born aus Höhnstedt ist eine der Jungwinzerinnen und Jungwinzer von "Breitengrad51". Ziel sei es, Weine zu erzeugen – mit viel Handarbeit -, die national und international mithalten können, sagt sie und läuft in Arbeitskleidung einen steilen Weinberg hinauf. An der Hochschule in Geisenheim (Hessen) hat sie Weinbau studiert, anschließend in den großen Weinländern Südafrika und Neuseeland gearbeitet. "Es ist gut und wichtig, dass man über den Tellerrand schaut", sagt Born. In edlen Restaurants steht ihr Wein auf der Karte.

Das Landesweingut Kloster Pforta in Bad Kösen (Burgenlandkreis) bewirtschaftet die ältesten Lagen in Anbaugebiet. Als "elementar wichtig" für die Vermarktung der Weine sieht Geschäftsführer Björn Probster zum Beispiel Initiativen wie die "Weinmeile" an. Hier könnten neue Kunden gewonnen werden.

Ausgedacht von einigen Enthusiasten nach 1990, hat sich das zweitägige Fest zu Pfingsten zu einem festen Termin im Kalender von Menschen aus ganz Deutschland entwickelt. Direkt beim Winzer wird probiert und gefeiert – man läuft entlang der "Meile" von Roßbach bei Naumburg bis Bad Kösen oder umgekehrt von Weingut zu Weingut, mit Blick auf die Saale, die sich im Blütengrund mit der Unstrut vereint.

Infografik: Rebfläche deutscher Weinanbaugebiete | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Winzerin Born schneidet derweil in der Sommerhitze auf dem Höhnstedter Kreisberg an der Weinstraße der Mansfelder Seen, der zu den Top-Lagen im Anbaugebiet Saale-Unstrut zählt, professionell mit der Hand weiße Trauben zurecht, um trotz der extremen Trockenheit auch in diesem Jahr beste Qualität zu erzeugen, wie sie sagt. Den elterlichen Betrieb mit acht Hektar Anbaufläche und etwa ein Dutzend Rebsorten – darunter Weißburgunder und rote Trauben für Rotwein und Rosé wie "Pink Pony" (weil sie ein Pony hat) – hat die 33-Jährige 2017 übernommen. Die zierliche Frau führt ihn mit ihrem Partner nun in fünfter Generation fort. "Im Trend sind alkoholarme Weine, "Cool clime" (Kühles Klima), leicht, frisch, sommerlich und Rosé-Weine, die gehen ab", sagt sie.

Steffen Schindler, Marketingchef des Deutschen Weininstituts (DWI/Bodenheim bei Mainz) weiß: "Es ist nicht selbstverständlich, dass junge Leute Wein trinken, denn es gibt heute andere Getränke, die als "jung, hipp und cool" wahrgenommen werden. "Unser Ziel ist es, die Menschen zwischen 25 und 40 anzusprechen und mit den Winzern, die genau so alt sind wie sie, genauso denken, die gleiche Musik hören, zusammenzubringen".

Infografik: Produktion deckt gerade noch den Bedarf | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Dazu veranstalten Weinbauern heute Picknicks oder gehen auf Festivals - mit ihrem Wein im originell gestalteten Fahrradanhänger oder mit dem Pferdewagen. Es gibt auch eine junge Szene von Sommeliers und Weinbloggern, bei Weinfesten legen DJ's auf statt Schunkelmusik. Winzer haben über soziale Netzwerke Kontakt und besuchen sich. "Früher undenkbar", sagt Schindler mit Blick auf die Konkurrenz unter den Weinbauern, die es trotz allem weiter geben werde, da jeder Winzer seine ganz eigene Note und Geheimnisse im Weinbau habe.

Mit der Plattform "Generation Riesling" mit rund 580 Verantwortungsträgern aus der Weinwirtschaft ist laut DWI mittlerweile die größte Jungwinzer-Organisation der Welt entstanden. Winzerin Born gehört dazu, Riesling baut sie auch an. Das Landesweingut Kloster Pforta wirbt auch um Nachwuchs für Weinbauberufe. "Wir sind im Gespräch mit Universitäten", sagt Geschäftsführer Björn Probst. Zudem gibt es praktische Angebote wie "Winzer für einen Tag".

Der Weinbaupräsident von Saale-Unstrut, Siegfried Boy – selbst erfahrener Landwirt mit Weinanbau – weiß, wie schwer es teilweise ist, selbst junge Menschen aus Winzer-Familienbetrieben für den Beruf des Weinbauern zu begeistern. "Das ist harte Arbeit, das ganze Jahr über", sagt Boy. Dennoch glaubt er an eine gute Zukunft: "Der Beruf stirbt nicht aus. Winzer zu sein, das ist ein Stück Lebensphilosophie".