-
Start ›
-
Dossiers ›
-
Gipfel Wernigerode
Wernigerode – auf dem Gipfel des Erfolgs?

Verkehrschaos
Wenn in Wernigerode nichts mehr rollt
10.10.2020 – Wernigerode ist beliebt - als Wohnort und Ausflugsziel. Deshalb sind Straßen und Parkplätze überfüllt. Wie kann das Problem gelöst werden?

Städtebau
Frischzellenkur für Wernigeröder Stadtteil?
09.10.2020 – Eine Analyse zeigt die Stärken und Schwächen Hasserodes auf. Wernigerode will stärker in den Stadtteil investieren.

Harz
Wo Wernigerode am lautesten ist
07.10.2020 – Viele Wernigeröder klagen über Straßenlärm vor ihren Haustüren. Doch wo ist die bunte Stadt am Harz tatsächlich am lautesten?

Bürgerpark
Von der Brache zum Touristenmagnet im Harz
06.10.2020 – Im Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode wurden die zweimillionsten Besucher begrüßt. Die Erfolgsgeschichte begann mit der Laga 2006.

Tourismus
Ferienwohnung contra Wohnraum in Wernigerode
30.09.2020 – Verdrängen Ferienwohnungen Wohnraum in der Altstadt? Viele Wernigeröder sehen das so. Tatsächlich ist der Zuwachs bei Gästezimmern markant.

Sternekoch
Was Robin Pietsch an Wernigerode fasziniert
29.09.2020 – Robin Pietsch ist Sachsen-Anhalts einziger Sternekoch. Warum sein Konzept in Wernigerode funktioniert, erklärt er im Volksstimme-Interview.

Bahnanbindung
Fernverkehr für Wernigerode in weiter Ferne
28.09.2020 – In Wernigerode werden Forderungen nach einem Halt im Fernverkehr der Bahn laut. Doch bis 2030 wird sich wohl nichts ändern.

Waldwandel
Vorbild aus Bayern für Nationalpark Harz
27.09.2020 – Der Bayerische Wald hat in den 1990er Jahren das erlebt, was derzeit im Harz passiert: Ein Sterben der Fichtenwälder. Wie sieht es nun aus?

Waldsterben oder Waldwandel im Harz?
20.09.2020 – Wernigerode (vs) l Die Folgen des Klimawandels sind im Harz unübersehbar - wo rund um Wernigerode einst dichte Fichtenwälder standen, ist...

Waldwandel
Das Flüstern der toten Bäume im Harz
20.09.2020 – Abgestorbene Fichten, kahle Landstriche: Dem Patienten Wald geht es im Harz überhaupt nicht gut. Aber es gibt auch Grund zur Hoffnung.