-
Start ›
-
Dossiers ›
-
Jugendwerkhöfe in Sachsen-Anhalt
Jugendwerkhöfe in Sachsen-Anhalt
...
Bitte einen Moment Geduld.
Die Toolbox für Content-Marketing wird geladen ...
Aktuelles zu Jugendwerkhöfen und DDR-Heimkindern

Jugendwerkhöfe
Licht in Schatten der DDR bringen
21.01.2020 – Eine neue Studie befasst sich mit Spezialheimen in der DDR. Dafür werden Zeitzeugen gesucht - auch aus Burg.

Erinnerung
Zeit im Jugendwerkhof immer noch Gegenwart
02.06.2019 – Ein ehemaliger Jugendwerkhof-Zögling und eine Ex-Erzieherin trafen in Burg aufeinander.

Jugendwerkhof
Gehorsam stand an erster Stelle
18.03.2019 – Volles Haus im Burger Kino: Hier hatte der Doku-Streifen "Das Lümmelheim in Burg - Ungezogen, umerzogen" seine Premiere.

DDR-Geschichte
Virtuelles Erinnern an Jugendwerkhöfe
24.01.2018 – Der Jugendwerkhof gilt als ein dunkles Kapitel in der Geschichte Burgs. Nun gibt es eine Internetseite, die das Vergessen verhindern soll.

Heimerziehung
Offenheit soll helfen, Bild zu ändern
19.06.2017 – Eine Tafel erinnert an die wechselvolle Geschichte von Gut Lüben bei Burg seit 1913.

Jugendwerkhof
Die aus dem Lümmelheim
07.06.2017 – Zwischen 250 und 300 Kinder waren von 1949 bis 1989 regelmäßig im Burger Jugendwerkhof. Am Wochenende trafen sich Ehemalige.

Jugendwerkhof
Geschichte als Mahnung wachhalten
06.06.2017 – Das 11. Treffen führte frühere Insassen des Jugendwerkhofes Burg zusammen. Sie wollen ihre Geschichte als Mahnung wachhalten und

Jugendwerkhof
Stemmen gegen das Vergessen
30.05.2017 – Sie wenden sich gegen das Vergessen - ehemalige Insassen des Jugendwerkhofes Burg. Am 3. Juni treffen sie sich wieder auf Gut Lüben.

Jugendwerkhof DDR
Ehms: „Das hat mein Leben geprägt“
08.04.2017 – Torsten Ehms verbrachte drei Jahre im Jugendwerkhof Burg, dem größten Jugendwerkhof der DDR. Eine Zeit, die ihn bis heute begleitet.

DDR-Kinderheime
Die Ehre der Betroffenen
06.04.2017 – Bei Aufarbeitung, Entschädigung und Rehabilitation fühlen sich ehemalige DDR-Heimkinder vom Staat oft im Stich gelassen, auch in Burg.