1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Anti-Läuse-Salon kämpft mit heißer Luft gegen lästige Plage

Spezielle Hilfe Anti-Läuse-Salon kämpft mit heißer Luft gegen lästige Plage

Wenn Kinder die ungebetenen Gäste auf dem Kopf nach Hause mitbringen, ist das Erschrecken oft groß. Von allein verschwinden die Läuse nicht. Ein Salon im Prenzlauer Berg verspricht spezielle Hilfe. Die hat aber ihren Preis.

Von Jutta Schütz und Jasper Riemann, dpa 02.03.2018, 11:25
Im Anti-Läuse-Salon wird die lästige Plage mit heißer Luft abgetötet. Foto: Britta Pedersen
Im Anti-Läuse-Salon wird die lästige Plage mit heißer Luft abgetötet. Foto: Britta Pedersen dpa-Zentralbild

Berlin (dpa) - Sie springen von Mütze zu Mütze in Kitas oder Schulen, jucken schrecklich und ernähren sich von Blut: Kopfläuse. Aus dem bei vielen Eltern ungeliebten Kampf gegen die Plagegeister hat der Franzose Gary Attias (34) ein Geschäft gemacht.

Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg hat er den nach seinen Angaben ersten Anti-Läuse-Salon Deutschlands eröffnet. Die hartnäckigen Tierchen fühlen sich überall dort besonders wohl, wo Menschen auf engem Raum zusammen sind. Der Kopflaus (Pediculus humanus capitis) gefalle hierzulande gerade die kältere Jahreszeit, heißt es in mehreren Berliner Gesundheitsämtern. Oft sind Eltern in heller Aufregung, wenn die lieben Kleinen die ungebetenen Gäste mit nach Hause bringen.

Kopfläuse können jeden ereilen. Mit fehlender Hygiene hat das nichts zu tun, wie Ärzte betonen. Die Biester kommen weltweit vor. Was also tun gegen das flügellose Insekt, das in die Kopfhaut sticht? Sich vom Arzt ein Mittel verschreiben zu lassen, ist eine Möglichkeit. Zudem gibt es im Internet zahlreiche Ratgeber zur Selbstbehandlung. Doch die dauert lange und ist umständlich. So mancher hat dafür nicht die Nerven.

Die Idee von Läuse-Jäger Attias: Heiße Luft soll den Tierchen den Garaus machen. Das Studio "Bye bye Läuse" verspricht: Eine einzige Behandlung von einer bis anderthalb Stunden und alle Kopfläuse sind entfernt. Die Filiale gehört zur US-Firma Lice Clinics of America, die bereits zahlreiche Franchise-Ableger in Europa hat.

Das türkis gestrichene, etwas spärlich eingerichtete Studio sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher Friseursalon. Statt mit Schere und Rasierer arbeiten die drei Angestellten mit Maschinen, die aussehen wie Staubsauger. Zuerst werden die Läuse mit 55 Grad Celsius heißer Luft aus einem Schlauch getrocknet, dann mit einer Creme behandelt und schließlich ausgekämmt.

Die Methode sei natürlich und komme ohne die vielen Chemikalien aus, die in handelsüblichen Mitteln gegen Läuse enthalten seien, sagt Läuse-Entferner Attias. Jedoch sei in der Creme, die er verwendet, auch Dimeticon. Dieser Wirkstoff ist in vielen, weit preiswerteren Anti-Läuse-Präparaten aus der Apotheke enthalten.

Etwa zehn Kunden pro Woche kämen seit der Eröffnung im November, sagt Attias. Für eine Behandlung mit kurzen Haaren müssen 79 Euro hingeblättert werden. Bei langen Haaren kostet es 119 Euro. Kaffee und Keks inklusive. Für Familien gibt es Rabatt. Krankenkassen übernehmen die Behandlung nicht.

Das Robert Koch Institut (RKI) zeigt sich skeptisch. Das Abtöten von Läusen und deren Eiern, den Nissen, durch Heißluft sei unzuverlässig und könne die Kopfhaut erheblich schädigen, warnt das Institut auf seiner Webseite. Von einer solchen Behandlung sei "grundsätzlich abzuraten". Auch ein Saunabesuch sei zum Abtöten der Läuse nicht geeignet.

Die Eier der Kopflaus klebten wasserunlöslich an den Haaren. Krankheiten übertragen die Tiere aber nicht. Empfohlen wird, das angefeuchtete Haar mit einem Läusekamm, bei dem die Zinken besonders eng stehen, Strähne für Strähne zu untersuchen. "Auch eine Lupe hilft." Dann sollte ein Insektizid aufgetragen werden. Eine zweite Behandlung nach wenigen Tagen sei unerlässlich.

Einen bundesweiten Überblick über das Kopflaus-Problem zu bekommen, ist schwierig. Eine statistische Erfassung ist nicht vorgesehen. Laut Infektionsschutzgesetz ist der Befall mit der lästigen Laus nur in Gemeinschaftseinrichtungen meldepflichtig. Viele Fälle bleiben den Behörden daher unbekannt.

Beim Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf gibt es sogar "Kopflaus-Sprechstunden". "Wir gucken auf die Köpfe, behandeln aber nicht", sagt Hygienereferentin Silvia Schmidt. Meist rufe eine Schule oder Kita an und komme mit der ganzen Gruppe oder Klasse.

Robert Koch Institut zu Kopflausbefall

Kopflaus-Salon