1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Buch
  6. >
  7. Altes Gebetsbuch aus Deutschland in USA versteigert

Rekordpreis Altes Gebetsbuch aus Deutschland in USA versteigert

Das Luzzatto High Holiday Mahzor ist eine kleine Kostbarkeit: Das hebräische Gebetsbuch ist rund 700 Jahre alt und bestens erhalten. Geschrieben wurde es von einem Mann namens Abraham - in Bayern.

Von dpa Aktualisiert: 31.10.2021, 16:19
Das „Luzzatto High Holiday Mahzor“.
Das „Luzzatto High Holiday Mahzor“. Sotheby's/dpa

New York/München - Ein hebräisches Gebetsbuch, das vor etwa 700 Jahren im heutigen Bayern entstand, ist in New York für rund 8,3 Millionen Dollar (etwa 7 Millionen Euro) versteigert worden.

Das sei mehr, als je zuvor bei einer Versteigerung für ein hebräisches Manuskript bezahlt worden sei, teilte das Auktionshaus Sotheby's am Dienstag (Ortszeit) mit. Der Mitteilung zufolge enthält das „Luzzatto High Holiday Mahzor“ die Liturgie für die hohen jüdischen Feiertage Rosh Hashanah und Jom Kippur und war im Laufe der Jahrhunderte in den Händen vieler Besitzer.

Experten fanden heraus, dass die kostbare Schrift um das Jahr 1300 von einem Schreiber namens Abraham geschrieben und illustriert wurde. Die Bilder zeigten gotische Bauten, fantastische Tiere und mittelalterliche Juden beim Beten. Ursprünglich sei das Buch für eine jüdische Gemeinde in Bayern hergestellt worden, dann aber ins Elsass, in die Umgebung des Bodensees, nach Norditalien und Frankreich gekommen. Davon zeugten viele schriftliche Anmerkungen, die die jeweiligen Besitzer an den Rändern des Buches vermerkt hätten, so das Auktionshaus.

Benannt ist das kostbare Buch nach dem früheren Eigentümer Samuel David Luzzatto (1800 - 1865), der ein jüdischer Gelehrter, Dichter und Theologe war. Nach seinem Tod gelangte es zu einer jüdischen Kulturorganisation, die es nun zum Verkauf angeboten hat - mit einem Schätzpreis zwischen vier und sechs Millionen Dollar. Mehrere Bieter hätten sich einen minutenlangen Wettstreit um das Gebetsbuch geliefert, hieß es von Sotheby's. Meistbietender war schließlich ein US-amerikanischer Sammler, der zunächst anonym bleiben wollte.