1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Buch
  6. >
  7. Foenkinos\' bittersüße Tragikkomödie: "Zurück auf Los"

Foenkinos\' bittersüße Tragikkomödie: "Zurück auf Los"

29.07.2014, 11:09

Berlin - Der französische Bernard war in den 1960er Jahren so etwas wie bei uns Thomas oder Stefan. Mit diesem Namen konnte man damals nichts falsch machen. Bernard - das war sympathisch, traditionell, solide.

"Man könnte fast sagen, es ist eigentlich ein charmanter Name", räsoniert David Foenkinos Held in "Zurück auf Los". "Ein Name ohne Extravaganzen, der keinen großen Wirbel macht."

Andererseits hat dieser Name auch etwas Unentschiedenes, wenig Greifbares. "Ich kann mich nämlich nie für etwas entscheiden", bekennt Foenkinos Bernard: "Oft höre ich, wie Leute sich darüber unterhalten, welche Rolle sie wohl im Zweiten Weltkrieg gespielt hätten. Widerstandskämpfer oder Kollaborateur? Für mich wäre die Sache ganz klar gewesen: weder das eine noch das andere."

Bernards Leben entsprach bisher den Erwartungen. Sanft und gemächlich floss es dahin wie ein langer ruhiger Fluss. Als Bankangestellter hat er sich mit großer Beharrlichkeit eine gewisse Position erarbeitet. Mit seiner Jugendliebe Nathalie führt er eine scheinbar harmonische Ehe, jedenfalls ist er ihr noch immer von Herzen zugetan, genauso wie seiner erwachsenen Tochter Alice. Einziger Wermutstropfen in diesem Idyll ist die seit jeher unterkühlte Beziehung zu seinen Eltern.

Doch kaum hat Bernard die 50 überschritten, überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst zieht seine geliebte Tochter ins ferne Brasilien, wo sie wahrscheinlich mit einem langhaarigen Musiker anbandelt. Dann erwischt ihn die Finanzkrise. Seine Bank muss sparen. Eine angebliche Aggression gegen einen Kunden macht Bernard zu einem leichten Opfer. Er wird kurzerhand vor die Tür gesetzt.

Gleichzeitig muss er entdecken, dass seine Frau einen Liebhaber hat. Als ihm das Wasser schon bis zum Hals steht, bleibt Bernard nichts anderes übrig, als zu seinen betagten Eltern in sein altes Kinderzimmer zu ziehen - ausgerechnet: "Ich betrat das Mausoleum meiner Jugend."

Bernard ist der typische Antiheld, wie er in vielen Büchern des auch in Deutschland sehr erfolgreichen französischen Bestsellerautors ("Nathalie küsst") auftritt. Etwas täppisch, etwas unentschlossen, häufig sprachlos, aber durch und durch sympathisch. Einer jener Männer, die vom modernen Leben leicht überfordert sind und in ihren besten Jahren in eine schwere Krise stürzen, so wie der Rückenkranke in dem Vorgängerbuch "Zum Glück Pauline". Bernards bedenkliche Situation gipfelt in dramatisch-skurrilen, slapstickartigen Szenen mit seinen Eltern, deren in Routine erstarrtes Leben durch ihn in schwere Turbulenzen gerät.

Der 50-jährige gestandene Mann fällt in die Rolle des Kindes zurück, das feste Essenszeiten zu respektieren hat, dem Vater nicht widersprechen soll und sich lautlos in Pantoffeln durch die Wohnung schleichen muss. Höhepunkt der Groteske ist ein von den Eltern arrangiertes Treffen mit einer Frau seines Alters, die ebenfalls gerade Schiffbruch erlitten hat. Die absurde Verkuppelungsshow gerät vollends aus der Spur, als Bernard sich mit einem Knalleffekt aus der peinlichen Rolle des entmündigten Kindes befreit. Erst später wird ihm klar, dass die von ihm als "Mumie" beschimpfte Frau gar nicht so übel ist.

Eigentlich ist "Zurück auf Los" eine Allerweltsgeschichte. Doch Foenkinos (39) macht daraus eine bittersüße Tragikkomödie. Witzig und schlagfertig, ohne je in Klamauk abzudriften, erzählt er vom Älterwerden, vom Scheitern und vom Neuanfang. Es ist vielleicht ein Stereotyp, aber seine Bücher besitzen jenes gewisse Etwas, eine französische Leichtigkeit, die auch Filmkomödien von jenseits des Rheins so erfolgreich macht.

- David Foenkinos: Zurück auf Los. C.H. Beck Verlag, München, 252 Seiten, 16,95 Euro, ISBN 978-3-406-67013-8.