1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Deutscher Fernsehpreis für Lanz, Kiewel und Winterscheidt

Auszeichnung Deutscher Fernsehpreis für Lanz, Kiewel und Winterscheidt

Hape Kerkeling freut sich, dass „man mal aus der Bude raus kann“: Das deutsche Fernsehen ist nach einer Corona-Pause in Feierlaune. In Köln werden Protagonisten und Produktionen geehrt.

Von dpa Aktualisiert: 19.09.2021, 16:43
Markus Lanz hat seinen Preis seiner Mutter gewidmet.
Markus Lanz hat seinen Preis seiner Mutter gewidmet. Marcel Kusch/dpa

Köln - Markus Lanz (52), Andrea Kiewel (56) und Joko Winterscheidt (42) bekommen den Fernsehpreis - und der zurückgekehrte Hape Kerkeling (56) eine ganze Revue.

Mit einer großen Gala hat das deutsche Fernsehen in Köln seine herausragenden Protagonisten des vergangenen Jahres gewürdigt. Der Deutsche Fernsehpreis feierte am Donnerstagabend sein Comeback als Fernsehshow - und viele Promis ein Wiedersehen auf dem roten Teppich nach langer Corona-Pause.

Markus Lanz setzte sich mit seiner nach ihm benannten ZDF-Talkshow in der Kategorie „Beste Information“ durch, was bemerkenswert war. Er war dort gegen die beiden klassischen Politmagazine „Frontal“ (ZDF) und „Panorama“ (ARD/NDR) angetreten. Der 52-Jährige sagte, eigentlich sei es aber ganz einfach: In seiner Sendung habe er es oft mit Menschen zu tun, die auf jede Frage die richtige Antwort hätten. „Unser Job ist es im Grunde, auf jede Antwort die richtige Frage zu finden.“ Emotional wurde der Talker zum Schluss seiner Dankesrede. „Ich weiß, dass in den Südtiroler Bergern jetzt eine ältere Dame sitzt mit 87, die es nicht leicht hatte im Leben und der ich sehr, sehr viel verdanke“, sagte Lanz. „Mama: Das ist für dich.“

Auch Joko Winterscheidt konnte sich als einer der großen Gewinner des Abends betrachten. Er triumphierte nicht nur mit seiner Quizsendung „Wer stiehlt mir die Show?“ (ProSieben) in der Sparte der Unterhaltungsshows, sondern holte sich mit seinem Kompagnon Klaas Heufer-Umlauf auch eine Auszeichnung für „Joko & Klaas – Live: Pflege ist #NichtSelbstverständlich“ (ProSieben). Ende März hatten die beiden Moderatoren ihren Sender dazu bewegt, den Alltag einer Pflegekraft über mehrere Stunden in Echtzeit zu zeigen.

Da die beiden Moderatoren nicht bei der Gala weilten, ließen sie stellvertretend zwei beteiligte Pflegekräfte den Preis entgegennehmen. Pfleger Alexander Jorde redete den Gästen ins Gewissen, Pflegerinnen und Pfleger nicht zu vergessen: „Eine gute Pflege und ein gutes Gesundheitssystem sind vor allem eins: nicht selbstverständlich.“ Dafür gab viel Applaus.

Andrea Kiewel erhielt die Auszeichnung als beste Einzel-Moderation in der Unterhaltung für den „ZDF-Fernsehgarten“. In der Information siegte Anja Reschke für „Panorama“ (ARD/NDR). Beste Schauspielerin wurde Petra Schmidt-Schaller, bester Schauspieler Sascha Alexander Geršak. Beide waren in dem Mehrteiler „Die Toten von Marnow“ (ARD) zu sehen gewesen. Bei Geršak floss zudem seine Leistung in „Polizeiruf 110: Der Verurteilte“ (ARD) in die Entscheidung ein.

Beste Drama-Serie wurde „Para - Wir sind King“ (TNT), bester Mehrteiler „Oktoberfest 1900“ (ARD). Beide Produktionen hatten vor der Verleihung auf Grund ihrer Vielzahl an Nominierungen als Favoriten des Abends gegolten. Allerdings wurde nicht aus jeder Nominierung auch ein Preis. Eine kleine Überraschung gab es bei den Comedy- und Late-Night-Shows. Am Ende lag dort „Freitagnacht Jews“ (WDR) mit Daniel Donskoy vorne - und ließ die etablierten Satire-Kräfte Carolin Kebekus („Die Carolin Kebekus Show“, ARD) und Jan Böhmermann („ZDF Magazin Royale“, ZDF) hinter sich.

Der Deutsche Fernsehpreis wird seit dem Jahr 1999 für hervorragende Leistungen beim Fernsehen verliehen. Gestiftet wird er von RTL, ZDF, Sat.1, ARD und der Deutschen Telekom. In diesem Jahr lag die Federführung bei RTL. Der Sender inszenierte die Verleihung als große Open-Air-Gala am Kölner Tanzbrunnen, einem Areal am Rhein mit Blick auf den Dom. Im Gegensatz zu Ausgaben aus den vergangenen Jahren gab es auch wieder eine Übertragung zur besten Sendezeit im Fernsehen. Moderatorin Barbara Schöneberger verkündete: „Der Fernsehpreis in der Primetime ist das größte Comeback nach Abba und Olaf Scholz.“

Für viele Gäste auf dem roten Teppich war es somit auch das erste Wiedersehen seit Ausbruch der Corona-Pandemie. „Ich freu' mich, dass es endlich mal wieder soweit ist“, sagte Entertainer Hape Kerkeling (56). „Dass man mal aus der Bude raus kann und nach 16 Monaten Isolation wieder unter Menschen kommt.“ Schauspielerin Marie-Luise Marjan, besser bekannt als „Mutter Beimer“ aus der „Lindenstraße“, ließ sich vorsorglich eine Gästeliste aushändigen. „Ich wollte einfach noch mal schauen: Wer ist alles nominiert? Wer tritt auf? Wer ist hier?“, erklärte sie. „Ich kenne ja nun nicht alle.“

Kerkeling bekam den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. In eine kleinen Revue wurden die Stationen seiner Karriere nachgespielt. Sogar der „lustische Glückshase“ aus der Fernseh-Satire „Kein Pardon“, in der Kerkeling einen zum Showmaster aufgestiegenen vom Schnittchen-Schmierer spielte, durfte auftreten. Die Bemerkung, er sei ja noch sehr jung für einen Preis fürs Lebenswerk, belustigte Kerkeling, der nach einer TV-Abstinenz bald mit neuen Formaten zurückkehrt, allerdings. Das habe er das letzte Mal gehört, als er elf Jahre alt gewesen sei. Damals habe man ihm gesagt: „Du bist aber jung. Du darfst nicht ins Kino in "Nebel des Grauens"“.

Der Moderator und Autor („Ich bin dann mal weg“) dankte der Jury, seinen Fans und der LGBTQ-Community, die ihn über viele Jahrzehnte mitgetragen habe. LGBTQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle und queere Menschen.