Das Duo Marshall & Alexander gibt sich auf seiner Tournee ganz italienisch "Es wurde Zeit für solch ein Album"
Marshall Alexander geben sich auf ihrem neuen Album und ihrer derzeitigen Show "La Stella" ganz italienisch. Grit Warnat fragte die Sänger Marc Marshall und Jay Alexander nach ihrer Liebe zu Italien und dem Stern, den sie besingen.
Volksstimme: Sie schlagen mit Ihrer aktuellen CD einen neuen Weg ein, Sie besingen ausschließlich Italien. Warum?
Marc Marshall: Italien spielt in unserem Leben schon seit vielen Jahren eine große Rolle. Vor allem, weil wir im Studium durch die italienischen Opern musikalisch engen Kontakt bekommen haben. Wir beide mögen auch die neapolitanischen Volkslieder und italienischen Gassenhauer. Itlienische Musik gefällt uns. Und wir lieben die italienische Mode, das Essen, die Weine, die ganze Lebenskultur. Da wurde es Zeit, dass wir solch ein Album machen.
Volksstimme: Sie bewerben die neue CD und die Show mit alter Vespa und Schmallippenbart. Wollten Sie ganz bewusst die Anlehnung an das frühere Italien haben?
"Wir wollen die damalige Lebenslust rüberbringen"
Marc Marshall
Marshall: Ja, das war eine interessante Zeit mit einer unglaublichen Aufbruchstimmung, in der viele sich nach dem Süden sehnten. Auch unsere Eltern wollten nach dem Krieg in eine andere Welt abtauchen, sie haben uns davon erzählt. Jetzt lassen wir diese Zeit noch einmal aufleben und wollen die damalige Lebenslust rüberbringen.
Volksstimme: Sie haben bisher auf deutsch, englisch, nur hin und wieder auf italienisch gesungen. Wie schwer war es, auf italienisch ein ganzes Album zu produzieren?
Jay Alexander: Vor der Produktion von La Stella hatten wir einen Sprachcoach an der Bayrischen Staatsoper München, der mit uns die Sprache und Aussprache unglaublich intensiv geübt hat. Denn wir wollten perfekt sein auf der CD.
Volksstimme: Haben Sie die Meinung von Italienern schon gehört?
Alexander: Freunde und Weggefährten aus Italien haben uns bestätigt, dass alles sehr italienisch klingt. Das freut uns natürlich, weil sich die viele Arbeit gelohnt hat.
Volksstimme: Ihre Tournee ist mit "Show Italiano" überschrieben. Bieten Sie dem Publikum eher eine Show oder ein Konzert?
Alexander: Beides. Es ist schon eine Show. Die Leute werden entertaint, sie bekommen Musik, Witz, Humor, Nachdenkliches, alles, was zu einer großen Show gehört.
Volksstimme: Sie werden mit Schmallippenbart auftreten?
Alexander: Genau. Wir kommen beide aus der Oper, wir verkleiden uns gern. Wir wollten auch hier stilecht auftreten und damit vor allem zeigen, was den Italiener ausmacht: die Kultur, die Mode, die Sprache, die Ästhetik.
Volksstimme: Die CD heißt "La Stella", der Stern. Welchen Stern besingen Sie?
Alexander: Wir besingen eigentlich zwölf Sterne, weil für uns jedes Lied ein funkelnder Stern am Musikhimmel ist.
Volksstimme: Sie haben den ersten Teil der Tournee schon hinter sich. Was sagte das Publikum zu Ihren Liedern?
Alexander: Wir mussten den Friedrichstadtpalast sogar zweimal anfahren, weil die Nachfrage in Berlin so groß war. Das war schon sehr beeindruckend für uns und zeigt, dass diese Sehnsucht nach Süden und der Lebenslust doch vorhanden ist.
"Thomas Stein hat gesagt: Das ist es, vergesst alles."
Jay Alexander
Volksstimme: Wie haben Sie sich beide eigentlich kennengelernt?
Alexander: Wir sind uns 1993 an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe begegnet, haben viel gemeinsam musiziert, zuerst auf der Opernbühne, dann bei Projekten. 1997 war das Geburtsjahr von Marshall und Alexander.
Volksstimme: Stimmt es, dass Musikmanager Thomas Stein sie entdeckt hat?
Alexander: Richtig. Das war in einem Studio in Berlin. Ich wollte eigentlich ein Solo-Album aufnehmen und Marc sollte es produzieren. Es gab ein Lied, "If You Could See Me Now", das war einfach zu tief, nach zwei, drei Stunden habe ich gesagt, das funktioniert nicht. Marc hat es dann eingesungen und ich hab aus dem Stegreif eine zweite Stimme dazugesungen. Thomas Stein hat das Duett gehört und gesagt: "Das ist es, vergesst alles, ich möchte ein Männerduo haben." Und jetzt stehen wir seit 13 Jahren auf der Bühne und starten am Sonnabend in Baden-Baden den zweiten Teil unserer aktuellen Tour.
12. Februar, 18 Uhr, Stadthalle Magdeburg, Karten gibt es in den Volksstimme-Servicecentern und bei biber ticket 01805/121310 (0,14 Euro aus dem dt. Festnetz)