1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Dresen-Film beschreibt das Sterben im Mikrokosmos einer Familie

"Halt auf freier Strecke" ist einziger deutscher Beitrag im offiziellen Programm der Filmfestspiele Cannes Dresen-Film beschreibt das Sterben im Mikrokosmos einer Familie

17.05.2011, 04:32

Cannes (epd). Dem Gespräch ist seine Ratlosigkeit anzumerken. Als der Arzt die Diagnose verkündet, herrscht erst einmal Schweigen. Ein inoperabler Gehirntumor. Nur noch wenige Monate oder gar Wochen zu leben. Man sieht nur den Gesichtern von Frank und seiner Frau Simone an, was sie wirklich fühlen. Ein Großteil des Gesprächs besteht aus Schweigen und holprigen Sätzen.

Man spürt förmlich, wie unvorbereitet diese einem Todesurteil gleichkommende Diagnose einschlägt, und man merkt, dass auch der Arzt, der diese Diagnose wahrscheinlich mehrmals pro Woche verkünden muss, immer noch hilflos dabei ist. Mit "Halt auf freier Strecke" hat Andreas Dresen einen schonungslosen und doch berührenden Film über das Sterben gedreht. Es ist der einzige deutsche Film im offiziellen Programm von Cannes, er lief am Sonntag in der Reihe "Un Certain Regard", wie auch schon Dresens vorletzter Film, "Wolke 9" (2008). In den Wettbewerb selbst hat es kein deutscher Beitrag geschafft.

Es gibt im deutschen Kino keinen anderen Regisseur, der so authentisch und lebensnah Alltag beschreiben kann wie Dresen. "Halt auf freier Strecke" folgt Frank in den letzten Monaten seines Lebens, zeigt seinen Versuch, am Anfang noch so etwas wie Normalität zu wahren, obwohl er immer vergesslicher wird und schon einmal ins Zimmer seiner Tochter pinkelt. Doch je mehr die unheilbare Krankheit fortschreitet, desto mehr verändert sich auch Frank, wird gebrechlich, jähzornig, die Haare fallen ihm aus, wegen der Chemotherapie. Als seine Mobilität sich mehr und mehr einschränkt, entschließt sich Simone, ihn selbst und zu Hause zu pflegen, mit einer Ärztin, die sich auf unheilbare Krebsfälle spezialisiert hat.

"Halt auf freier Strecke" beschreibt das Sterben im Mikrokosmos einer Familie, zeigt, wie sich das Leben und seine Abläufe verändert und welche immense Belastung ein solcher Krankheitsfall bedeutet, zeigt aber auch, wie das Leben trotzdem weitergeht, weitergehen muss. Die Haltung dieses Films bleibt immer nüchtern, sie weidet sich nie am Leiden, sie beutet auch nie unser Mitleid aus. Dresen hat diesen Film mit seinen hervorragenden Darstellern, allen voran Milan Peschel und Steffi Kühnert, weitgehend improvisiert gedreht, wie auch seinen Film "Halbe Treppe" (2009); die Ärzte und das Pflegepersonal sind Laien. Und das ist diesem Film sehr gut bekommen.