-
Start ›
-
Service ›
-
Leseraktionen ›
-
Laufkalender
7 Tipps für erfolgreiches Laufen
Joggen gehört zu den einfachsten, aber auch effektivsten Arten, sich sportlich zu betätigen. Hier finden sie einige Hinweise, wie Sie Ihr Lauftraining optimieren können
Egal ob Kampfsport, Fitnessstudio oder Fußball, es gibt reichlich Möglichkeiten, Sport zu machen. Das alles hilft nicht nur Kalorien zu verbrennen, sondern es hält fit, stärkt die Gesundheit und dient entspannt. Joggen, bzw. Laufen ist dabei eine der einfachsten Möglichkeiten sich fit zu halten. Wie Sie erfolgreich trainieren, erfahren Sie hier.
Angemessenes Tempo
Kennen Sie das auch? Euphorisch starten Sie Ihre Trainingseinheit und haben das Gefühl, die vorgenommene Strecke locker zu schaffen. Doch bereits nach wenigen Minuten, schwinden die Kräfte. Im schlimmsten Fall muss man dann stehen bleiben oder gar abbrechen.
Das kratzt nicht nur am Selbstbewusstsein, sondern schadet auch der Gesundheit. Daher sollten Sie sich von vornherein ihre Kräfte einteilen. Auch ein „Endspurt“ ist bedenklich, da die bereits schwer erschöpften Muskeln nochmals sehr stark belastet werden. Das erhöht die Verletzungsgefahr massiv.
Passende Ausrüstung
Entscheidend für den Spaß am Laufen ist die richtige Ausrüstung. Gerade die Schuhe sollten sie mit Bedacht wählen. Haben diese die falsche Form für Sie, können sie ihren Laufstil verändern und damit Probleme bis hin zu Verletzungen verursacht werden. Nach etwa 600 Kilometern bis 1000 Kilometern sollte man Laufschuhe austauschen.
Nicht schaden kann funktionale Kleidung. Baumwoll-Hosen bzw. -Shirts saugen sehr viel Schweiß auf und sind dadurch binnen weniger Minuten total nass. Die Folge: Sie können sich schnell unterkühlen und steigern so das Risiko sich zu erkälten bzw. zu verletzen. Richtige Sportkleidung transportiert den Schweiß weg vom Körper.
Um das angemessene Tempo optimal zu verwirklichen, kann man sich auch hilfreiches Equipment anschaffen. Pulsuhren sind beispielsweise ein nützliches Mittel für ein effektives Training und die Selbstkontrolle.
Regelmäßiges, aber kein übermäßiges Training
Motivation und Disziplin sind für den Läufer unverzichtbar, wenn er Fortschritte erzielen möchte. Zu viel des Guten, also zu viel Training, ist aber kontraproduktiv. Bekommen die strapazierten Muskelgruppen nicht genügend Erholungszeit, steigt auch hier die Gefahr, sich zu verletzen immens. Alles, was zu stark überbeansprucht wird, geht irgendwann kaputt.
Außerdem werden zu stark beanspruchte Muskeln keineswegs Leistungsstärker; tendenziell sogar langfristig schwächer. Die fehlenden Regenerationszeiten senken die Leistungsfähigkeit dauerhaft. Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen können dadurch ebenfalls recht leicht entstehen. Daher sollten Sie sich Ihr Training angemessen einteilen und die Belastungen im Berufs- wie Privatleben dabei berücksichtigen.
Medizin-Check
Sich mehr bewegen zu wollen und daher Joggen zu gehen, ist ein löblicher Vorsatz. Unsportliche Einsteiger sollten sich jedoch vorab zu einem Arzt ihres Vertrauens begeben, um sich untersuchen zu lassen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass gewisse gesundheitliche Einschränkungen unerkannt bleiben und im schlimmsten Fall den Körper gefährden. Herzerkrankungen sind eines der Beispiele hierfür.
Auch wenn das zunächst ein wenig übertrieben klingt und mit einem Gewissen Aufwand verbunden ist, sollte man einen Medizin-Check keinesfalls meiden. Dieser beschränkt sich, in der Regel, meist nur auf Blutdruckmessen, BMI-Ermitteln und Körperbauüberprüfen. Bei älteren Laufanfängern empfehlen Ärzte ein EKG.
Kopf frei machen
Was koche ich heute? Wie wird das Wetter? Wie spät ist es? Fragen wie diese sollten Sie, zumindest während Sie laufen, vergessen. Um ihre Trainingsziele zu erreichen, aber auch um den Kopf frei zu bekommen, sollten Sie sich ganz auf ihre Einheit konzentrieren.
Erst dann ist es auch wirklich entspannend, joggen zu gehen. Ein Blick bzw. Gedanken über die gegebenenfalls prächtige Umgebung sei allerdings schon gestattet. Magdeburg hat hierfür viele interessante Ecken zu bieten.
Aufwärmen und Auslaufen
Der große Vorteil beim Laufen ist, dass es das Aufwärmen bereits beinhaltet. Sofern Sie die ersten Minuten bewusst gemächlicher starten, machen Sie alles richtig. Dadurch hat Ihr Körper die Chance, in angemessener Weise die Herzfrequenz zu steigern und so langsam in Schwung zu kommen. Je nach sportlicher Verfassung werden Sie nach etwa 10 bis 20 Minuten merken, dass Sie aufgewärmt sind.
Bei Bedarf können Sie sich jetzt kurz dehnen, was allerdings nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen sollte. Zu stark sollte das ebenfalls nicht sein, da man so dem Muskel die Spannung nimmt und somit die Leistung negativ beeinträchtigt wird. Gegen Ende der Trainingseinheit sollten Sie das Lauftempo wieder ein wenig reduzieren. Durch das Auslaufen verkürzen Sie die benötigte Regenerationsphase ihres Körpers. Stretching macht generell nach dem Training am meisten Sinn.
Selbstvertrauen, auch in der Gruppe
Kontinuierliches Training ist auf jeden Fall sehr wichtig für das Erreichen erwünschter Ziele. Folglich ist es essenziell, seinen inneren Schweinehund regelmäßig zu überwinden und in die Turnschuhe zu steigen. Freunde, mit denen Sie sich zum Laufen treffen, können dafür sehr hilfreich sein. Allerdings sollten Sie sich hierbei auf keinen Fall irgendeinem Gruppenzwang beugen.
Behalten Sie stets Ihre persönlichen Trainingsziele im Auge und laufen in ihrem Tempo. Schnell neigt man dazu dieses zu erhöhen, da man sich nicht die Blöße geben möchte, langsamer zu sein als andere. Eine zu große Überlastung kann jedoch sehr kontraproduktiv für Ihren Körper sein, was bereits in den oberen Punkten erklärt wurde. Seien Sie also selbstbewusst genug, auf die Bremse zu treten, wenn es Ihnen zu viel wird.
Von Rückschlägen sollten Sie sich ebenfalls nicht beirren lassen. Das passiert selbst den erfahrensten Marathonläufern. Mit der richtigen Einstellung, wird jeder zum erfolgreichen Läufer.
Volksstimme Laufkalender 2017
März bis Dezember 2017
|
Samstag 04. März 2017 |
40. Haideburger Waldlauf |
Dessau/Roßlau (SA) 21,1 km 11,5 km, 6,5 km Lauf |
Sonntag 19. März 2017 |
21. Blankenburger Regensteinlauf |
Blankenburg (SA) |
14,3 km, 10
km, 5,7 km, 1,3 km Lauf |
Mittwoch 22. März 2017 |
Lauf in den Frühling |
39261 Zerbst |
5 km 3 km |
|
Samstag, 1. April 2017 |
9. Lauf rund um das Schaubergwerk Röhrigschacht |
Sangerhausen / OT Grillenberg (SA) |
14,7 km/150 m |
5,1 km, 3 km |
2 km, 1 km
Lauf |
Sonntag, 9. April 2017 |
Tangermünder Elbdeichmarathon |
39590 Tangermünde |
42,195 km |
21,1 km, 10 km |
3 km Lauf |
Samstag, 15. April 2017 |
Oster-Ilsetallauf |
38871 Ilsenburg |
16,5 km 8,7
km 1,7 km |
Samstag, 15. April 2017 |
Magdeburger Osterlauf |
39104 Magdeburg |
9,9 km 6,6 km 3,3 km |
6,6 km, 3,3
km Lauf |
Sonntag, 23. April 2017 |
Gommeraner Seenlauf |
39245 Gommern |
10,5 km 5 km
1,6 km |
Sonntag, 23. April 2017 |
11. Maiglöckchenlauf |
Hohendodeleben (SA) |
10 km/35 m |
5 km Lauf |
Samstag, 29. April 2017 |
Harzquerung |
38855 Wernigerode |
51
km-Ultramarathon 28 km 25 km |
Sonntag, 30. April 2017 |
38. Hopfengarten-Pokallauf |
Magdeburg (SA) |
10,1 km/10 m |
5,1 km, 2,4
km Lauf |
Mai 2017 |
Montag, 01. Mai 2017 |
13. Angeraner Krepe-Cross |
Angern (SA) |
10,5 km |
6,1 km, 1,5
km Staffel |
Freitag, 5. Mai 2017 |
12. Harzer Läufertag |
38855 Wernigerode |
5 km 1,5 km
0,8 km 0,4 km 0,2 km 0,1 km |
Samstag, 06.-07. Mai 2017 |
15. Huy-Burgen-Lauf |
Schlanstedt-Ströbeck-Westerburg (SA) |
55 km/350 m |
7. Mai 2017 |
Quedlinburger Waldlauf |
06484 Quedlinburg |
14,3 km 5,6
km-NW 5,6 km |
Sonntag, 14. Mai 2017 |
15. Elbe-Brücken-Lauf |
Magdeburg (SA) |
21 km |
12,5 km, 5,3 km |
1,5 km
Crosslauf |
Sonntag, 14. Mai 2017 |
38. Quedlinburger Waldlauf |
Quedlinburg (SA) |
14,3 km/80 m |
5,6 km, 2,4
km Lauf |
Mittwoch, 17. Mai 2017 |
2. Firmenlauf Altmark |
Stendal (SA) |
2 km
Adventure-Run |
Samstag, 20. Mai 2017 |
6. Kalimandscharolauf |
Zielitz (SA) |
12,1 km/120 m |
Nordic
walking |
Sonntag, 21. Mai 2017 |
4. Nordic Walking Stadtlauf |
Wettin-Löbejün, OT Brachwitz (SA) |
10 km |
7 km, 5 km
Staffel |
Mittwoch, 31.Mai 2017 |
3. Harzer Firmenlauf |
Wernigerode (SA) |
2,2 km Lauf |
Juni 2017 |
4. Juni 2017 |
Harzgeröder Klippenlauf |
06493 Harzgerode |
15 km 5 km |
18. Juni 2017 |
Feldmarklauf Eickendorf |
39221 Eickendorf |
12 km 9 km
3,5 km 3,5 km-Walking |
Samstag, 03. Juni 2017 |
33. Konradsburglauf |
Ermsleben (SA) |
21,1 km/170 m |
11,4 km, 7,6 km |
2 km, 1 km
Lauf |
Mittwoch, 21. Juni 2017 |
27. Wernigeröder Stunden- und Halbstundenlauf |
Wernigerode (SA) |
1 h Lauf |
Donnerstag, 22. Juni 2017 |
9. Firmenstaffel Magdeburg |
39114 Magdeburg |
3 km-Staffel |
Sonntag, 25. Juni 2017 |
8. Haldenslebener Rolandlauf |
Haldensleben (SA) |
12 km |
6 km, 2,2
km Triathlon |
Juli 2017 |
Sonntag, 02.Juli 2017 |
21. Hasselfelder Triathlonwettbewerb |
Hasselfelde (SA) |
0,45 / 15 / 4 km |
0.75 / 20 / |
5 km Lauf |
Sonntag, 30.Juli 2017 |
Lauf um den Arendsee |
39619 Arendsee |
9,4 km
(Jugendliche) 9,4 km-Walking 4,5 km (Schüler) |
August 2017 |
Samstag, 05. August 2017 |
11. Ottonenlauf im Selketal (67 km und 44 km) |
Stiege (Harz) - Quedlinburg (SA) |
69 km Lauf |
Samstag, 19. August 2017 |
15. Sudenburg-Lauf |
Magdeburg-Sudenburg (SA) |
11 km |
4,4 km, 1
km Lauf |
Samstag, 19. August 2017 |
Kanal-Ultra-Lauf |
39110 Magdeburg |
60
km-Ultramarathon 30 km |
September 2017 |
Freitag, 1. September 2017 |
9. Nachtlauf Magdeburg |
Magdeburg (SA) |
10 km |
5 km, 1,5
km Lauf |
Samstag, 02. September 2017 |
47. Brockenlauf |
Ilsenburg (SA) |
26,2 km/890 m |
9,6 km, 3,9 km |
1,8 km Lauf |
Sonntag, 03. September 2017 |
23. Calbenser Bollenlauf |
Calbe (SA) |
12 km |
5 km, 1,5
km Lauf |
Mittwoch, 6. September 2017 |
Bahnwettbewerb |
39261 Zerbst |
5 km
(Männer) |
Mittwoch, 6. September 2017 |
Rudolf-Harbig-Gedenklauf |
38855 Wernigerode |
0,8 km |
15. September 2017 |
Stadtteillauf in Kannenstieg |
39104 Magdeburg |
6 km |
Samstag, 09. September 2017 |
25. Lauf über den Gläsernen Mönch |
Halberstadt (SA) |
13 km/63 m |
6 km, 1,5
km Lauf |
Samstag, 16. September 2017 |
9. Herrenkrugparklauf |
Magdeburg (SA) |
20 km |
10 km, 3 km
Lauf |
Freitag, 22. September 2017 |
37. Lindauer Burglauf |
Lindau/Anhalt (SA) |
10,6 km |
5,3 km Lauf |
Sonntag, 24.September 2017 |
Lauf |
Schönebeck (SA) |
13,26 km |
6,63 km |
Samstag, 30. September 2017 |
10. Crosslauf durchs Küchenhorn |
39326 Wolmirstedt |
Marathon 25 km-Walk. & NW Halbmarathon 11 km-Walk. & NW |
11 km 5 km
2 km (Kinder) |
|
Samstag, 14. Oktober 2017 |
Köhlerlauf |
38899 Hasselfelde |
10,5 km |
Samstag, 14. Oktober 2017 |
40. Harz-Gebirgslauf |
Wernigerode-Hasserode (SA) |
42 km |
22 km, 11 km |
5 km, 2 km
Lauf |
Sonntag, 15. Oktober 2017 |
37. Zerbster Rolandlauf |
Zerbst (SA) |
10 km |
5 km Lauf |
Sonntag, 22. Oktober 2017 |
14. Magdeburg-Marathon |
Magdeburg (SA) |
42,195 km/40 m |
21 km, 13 km |
4,2 km Lauf |
November 2017 |
Sonntag, 5. November 2017 |
33. Wernigeröder Armeleuteberglauf |
Wernigerode (SA) |
9 km/240 m |
5 km, 2,5 km |
1 km
Crosslauf |
Dezember 2017 |
Sonntag, 31. Dezember 2017 |
Hasseler Silvesterlauf |
39596 Hassel |
10,2 km 6,8
km 3,4 km |
Sonntag, 31. Dezember 2017 |
42. Magdeburger Silvesterlauf |
Magdeburg (SA) |
10 km |
5 km, 1,5
km Lauf (Schüler) |
Sonntag, 31. Dezember 2017 |
41. Wernigeröder Silvesterlauf |
Wernigerode (SA) |
18 km/40 m |
8 km, 1 km
(Kinder) |