1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Rente steigt, Steuerlast auch: 6 Steuertipps für Ruheständler

Rente steigt, Steuerlast auch 6 Steuertipps für Ruheständler

Mit den steigenden Renten werden auch mehr Rentnerinnen und Rentner steuerpflichtig. Wer aber bei der Steuererklärung aufpasst, kommt womöglich besser weg.

Von dpa Aktualisiert: 11.07.2022, 15:27
Müssen Sie nun Steuern zahlen oder nicht? Für eine erste Einschätzung hilft Ruheständlern ein Rechner der Stiftung Warentest weiter.
Müssen Sie nun Steuern zahlen oder nicht? Für eine erste Einschätzung hilft Ruheständlern ein Rechner der Stiftung Warentest weiter. Christin Klose/dpa-tmn

Berlin - In diesem Jahr müssen Ruheständler etwas mehr Steuern zahlen als im Vorjahr. Der Grund liegt in den gestiegenen Renten. Besonders neue Rentenjahrgänge müssten mit mehr Steuerzahlungen rechnen als frühere, weil für jeden neuen Jahrgang weniger von der Rente steuerfrei bleibe, schreibt die Zeitschrift „Finanztest“ (Augabe 8/2022).

Rentnerinnen und Rentner sollten daher die Möglichkeiten kennen, die sie zur Steuerersparnis haben.

Wichtig ist, die jeweiligen Belege für die Ausgaben über das Jahr zu sammeln. Im Regelfall müssen sie nicht mit der Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht werden. Die Behörde kann die Nachweise bei Unklarheiten aber einfordern.

Wie hoch die Steuerbelastung für Ruheständler in etwa ausfällt, können Rentnerinnen und Rentner mit einem Steuerrechner der Stiftung Warentest ermitteln. Dieser steht Interessierten kostenfrei auf der Webseite der Warentester zur Verfügung.