Computersicherheit Firewall schützt vor Online-Betrug
Berlin ( rgm ). Rund 2900 Betrugsversuche beim Online-Banking zählte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien ( Bitkom ) 2009, die Hälfte mehr als im Vorjahr. Der durchschnittliche Schaden liegt bei 4800 Euro. Ob der Kunde haftbar gemacht wird, kommt darauf an, ob er seine Sorgfaltspflichten verletzt hat, berichtet die Stiftung Warentest. Was Verbraucher tun und was sie lassen müssen, dazu gibt es bisher kaum Gerichtsentscheidungen. Denn meist erstatten die Banken lieber das Geld, als schlagzeilenträchtige Prozesse zu riskieren.
Als eines der wenigen befasste sich das Landgericht Köln mit Onlinebanking. Ergebnis : Wenn der Normalnutzer eine Antiviren-Software einsetzt und eine Firewall, muss er nicht haften ( Az. 9 S 195 / 07 ). Das ist auch herrschende Meinung unter Rechtsexperten : Virenschutz und Firewall sollte jeder Kunde haben. Das gilt auch, wenn er Kontoprogramme benutzt wie Star Money, Quicken oder Wiso-mein-Geld.
Geld müssen Kunden dafür nicht ausgeben. Der Kauf teurer Software sei Normalnutzern nicht zumutbar, meinten die Kölner Richter. Ein Gratis-Virenscanner reicht. Bei der Stiftung Warentest haben Antivir Personal Free Antivirus und Alwil Avast 4. 8 mit " gut " abgeschnitten.