Dateiriesen auf Mac-Festplatte finden
Mit der Zeit sammeln sich auf der Festplatte Dateien an, die man gar nicht mehr braucht - aber Speicherplatz verbrauchen. Der Finder im Apple Mac kann helfen, auffallend große Dateien aufzuspüren - und zu löschen.
Meerbusch (dpa-infocom) - Wenn die Speicherkapazität auf der Mac-Festplatte zur Neige geht, ist es immer eine gute Idee, nach besonders großen Dateien zu suchen. Grundsätzlich sollte man überlegen, ob man diese Dateien noch braucht.
Es gibt diverse Mac-Tools, mit denen man diese Aufgabe erledigen kann, zum Beispiel OmniDiskSweeper, DiskInventoryX oder CleanMyMac. Es geht aber auch viel einfacher und ganz ohne zusätzliche Programme direkt per Finder. Mit der Mac-Suchfunktion lassen sich nicht mehr benötigte Dateien, die aber viel Platz belegen, mit Leichtigkeit aufspüren und entfernen.
Dazu zunächst ein neues Finder-Fenster öffnen. Danach die Tasten [cmd]+[F] drücken und so die Suchfunktion starten und den Suchbereich auf Diesen Mac einstellen. Darunter als Suchkriterium die Dateigröße festlegen, dazu das Klappfeld Art öffnen und ganz unten auf Andere... klicken. Anschließend unter Dateigröße den Haken in der Spalte Im Menü setzen und mit OK bestätigen.
Abschließend den Vergleichswert für die Dateigröße auf Ist größer als festlegen und dahinter die gewünschte Mindestgröße einstellen, etwa 1 GB oder 500 MB. Sofort erscheinen in der Ansicht darunter passende Riesendateien, die von dort per Knopfdruck gelöscht werden können.