1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Promi-Geburtstag vom 11. Oktober 2019: Peggy Parnass

Kämpferin mit Freude am Leben Promi-Geburtstag vom 11. Oktober 2019: Peggy Parnass

Mit elf Jahren sieht sie ihre Eltern zum letzten Mal. Diese Erfahrung wird ihr gesamtes späteres Leben prägen: Noch heute nimmt die zierliche Frau mit den roten Haaren an Demonstrationen teil.

Von Carola Große-Wilde, dpa 10.10.2019, 23:01

Hamburg (dpa) - Die Wohnung der Autorin, Publizistin und Schauspielerin Peggy Parnass im Hamburger Stadtteil St. Georg ist von oben bis unten mit Erinnerungen vollgestopft: Bilder, Zeichnungen, Fotografien und Bücher hängen an den dunkelgrünen Wänden, Zeitschriften stapeln sich auf dem Boden.

Auf Augenhöhe über ihrer Schlafcouch im Wohnzimmer hängen drei Fotografien ihrer Eltern: Papa Pudl, Mama Hertha und Klein-Peggy, auf Mamas Arm und mit ihrem kleinen Bruder Gady. Es sind die einzigen Erinnerungen, die Peggy Parnass von ihren Eltern geblieben sind: Beide wurden 1942 von den Nationalsozialisten in Treblinka ermordet - weil sie Juden waren.

Peggy Parnass, die nach eigenen Angaben am 11. Oktober 92 Jahre alt wird, überlebte und widmete ihr Leben fortan dem Kampf gegen Ungerechtigkeit, Intoleranz und das Vergessen. Laut Munzinger wurde Parnass am 11. Oktober 1934 geboren.

Mit einem der letzten Kindertransporte wird Peggy 1939 zusammen mit ihrem vierjährigen Bruder Gady nach Schweden verschickt - der Abschied von ihrer Mutter am Hamburger Hauptbahnhof hat sich für immer in ihrem Gedächtnis eingebrannt - noch heute fällt es ihr schwer, zum Bahnhof zu gehen - zu schmerzhaft sind die Erinnerungen.

In Schweden durchlebt Peggy Parnass, die alle nur Peggy nennen und die alle Menschen duzt, ein Martyrium: getrennt von ihrem geliebten Bruder Gady wächst sie in vielen verschiedenen Pflegefamilien auf. Kurz vor Kriegsende kommen beide zu ihrem Onkel nach London.

Später studiert sie in Stockholm, London und Paris - und kehrt doch wieder nach Hamburg zurück, "weil ich hier lauter dufte Leute getroffen habe, alles Linke, Antifaschisten und Widerstandskämpfer". Mit dem Schriftsteller Peter Rühmkorf, "Konkret"-Gründer Klaus Rainer Röhl und Dick Busse lebt sie zusammen, sie gründen eine Studentenbühne und machen politisches Kabarett.

Peggy Parnass engagiert sich politisch, ist in zahlreichen Protestbewegungen aktiv, "weil es der Selbstrespekt verlangt, den Versuch zu machen, etwas zu bewegen". Viele Jahre lang schreibt sie Kolumnen und Gerichtsreportagen für die linke Zeitschrift "Konkret", in denen sie sich als genau beobachtende Moralistin erweist. Ihr Buch "Prozesse 1970-1978" wird 1980 mit dem Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union ausgezeichnet. "Eigentlich wollte ich über NS-Prozesse schreiben. Aber von den mehr als 500 Prozessen, über die ich berichtet habe, waren nur drei NS-Prozesse", erzählt sie. Es folgen autobiografisch geprägte Anthologien ("Unter die Haut", 1983, "Süchtig nach Leben", 1990).

Noch heute nimmt die zierliche Frau mit den roten Haaren an Demonstrationen teil, fährt dann aber meistens auf dem Wagen, weil ihr das Gehen langsam schwer fällt. "Der Rechtsruck in ganz Europa macht mir Angst", sagt sie, "in Deutschland kann man noch gut leben". Ein Projekt, das ihr besonders am Herzen liegt, sind die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig, die vor vielen Häusern an die ehemaligen jüdischen Bewohner erinnern - auch an ihre Eltern in der Methfesselstraße 13 im Stadtteil Eimsbüttel. Deshalb war sie entsetzt, als vor wenigen Wochen der Stolperstein, der an ihre Tante Renata Rahel Drehmel erinnert, zerstört wurde. "Schrecklich ist das, ganz schrecklich. Dass man Tote noch mal umbringt."

Stolpersteine in Hamburg

Stolperstein von Simon und Hertha Parnass

Website Peggy Parnass