Kontakte Knüpfen in Genthin Gemeinsam spielen und lachen beim Spieletreff
Gesellig, kreativ und offen für alle: Beim Spieletreff in der Bibliothek dreht sich alles um das gemeinsame Spielen, Entdecken und Begegnen.

Genthin - Wer erinnert sich nicht an den Nervenkitzel eines spannenden Brettspiels oder das gemeinsame Lachen, wenn ein Mitspieler eine unerwartete Karte zieht? Solche Momente schaffen Gemeinschaft und genau das möchte der Offene Spieletreff fördern.
Am Montag, 17. November, um 10 Uhr lädt die Bibliothek wieder alle Spielfreudigen zum Mitmachen ein. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und findet regelmäßig an jedem ersten und dritten Montag im Monat statt. Treffpunkt sind die Räume der Bibliothek, in denen der Spaß und die Begegnung im Vordergrund steht.
Spielen, Entdecken, Begegnen in Genthin
Ob Karten-, Brett- oder Gesellschaftsspiele – gespielt wird, was Freude bereitet. Die Teilnehmenden können sowohl auf den umfangreichen Bestand der Bibliothek zurückgreifen als auch eigene Lieblingsspiele mitbringen. So soll eine bunte Mischung aus Klassikern und neuen Entdeckungen entstehen.
Lesen Sie auch:Liebe, Überwachung und Erinnerung - Veranstaltung in der Bibliothek.
Das Angebot wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen und bei Bedarf unterstützen. Sie tragen dazu bei, dass sich auch neue Besucherinnen und Besucher schnell willkommen fühlen, wie es von der Bibliothek heißt.
Kostenlos, offen und herzlich
Der Spieletreff ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jede und jeder kann spontan vorbeikommen und mitspielen. Das unkomplizierte Konzept macht es leicht, einfach einzusteigen und Teil der Runde zu werden.
Doch der Spieletreff ist weit mehr als nur ein Zeitvertreib: Er bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, den Geist zu fordern und gemeinsam zu lachen. Wer also Lust auf gesellige Stunden und gute Laune hat, sollte sich den 17. November unbedingt vormerken – denn es gilt: Spielen verbindet.