Kulturelles Highlight in Altenplathow Genthiner Blasorchester: Das ist beim Sommerkonzert geplant
Das Genthiner Blasorchester bereitet sich intensiv auf sein Sommerkonzert vor. Trotz Hitze wird fleißig geprobt. Was wird das Publikum zu hören bekommen ?

Genthin - Hitze und Ferien? Für die Mitglieder des Genthiner Blasorchesters ist das im Moment völlig egal. Denn aktuell stecken sie mitten in den Proben für das große Sommerkonzert in Altenplathow. Und dabei geht es zwar durchaus gut gelaunt, aber konzentriert zu. „Takt zehn, erster Ton“, ruft Orchesterleiter Sven Schulenburg und schon erklingt eine schmissige Polkamelodie.
Aber nicht ganz zur Zufriedenheit des Chefs. „Bitte noch mal und diesmal eine Schippe drauf“, gibt er vor und lässt den Part noch einmal durchlaufen, der diesmal wesentlich druckvoller und harmonischer klingt. Bereits seit mehreren Wochen arbeiten die Mitglieder des Ensembles daran, das bestehende Repertoire präsentieren zu können, aber besonders auch daran, neue Stücke einzustudieren.
Zwei neue Stücke werden in Genthin geprobt

Zwei davon, nämlich „Meter Blech“ und „Unsere Königin“, werden erstmals am kommenden Sonnabend beim Konzert vor der Altenplathower Kirche zu hören sein. Das Lied „Unsere Königin“, sei eine Komposition für die Bierkönigin im Allgäu, berichtet der Vereinsvorsitzende Gunnar Köppen. Mit den Titeln seien zwar neue Polkastücke im Repertoire, aber dennoch werde das Programm vielfältig wie immer sein. „Wir spielen unsere beliebte Mischung aus Evergreens, Walzer und Schlagern“, kündigt Köppen an.
Versorgt werden die Besucher von den Orchestermitgliedern, den Mitgliedern der kirchengemeinde und dem Förderverein der Altenplathower Feuerwehr gemeinsam. Während das Orchester selbst gebackenen Kuchen und Kaffee stiftet, wird der Förderverein für den Grill und die kalten Getränke zuständig sein. Diese Zusammenarbeit hatte sich vor einigen Jahren während einer Veranstaltung des Blasorchesters ergeben, und da die Fördervereinsmitglieder nach eigenen Angaben großen Spaß an der Kooperation hatten, wurde die gemeinsame Aktion fortgesetzt.
Los geht es am Sonnabend, 19. Juli ab 15 Uhr. Das Blasorchester wird mit einer kleinen Pause bis etwa 17.30 Uhr ein musikalisches Programm präsentieren. Verbunden durch eine Moderation Köppens, der wie immer kleine Geschichten zu den Liedern zum Besten geben wird. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erwünscht.