1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Junge Kirche in Genthin wird saniert

Bauarbeiten Junge Kirche in Genthin wird saniert

Die Fassade der Jungen Kirche an der Schulstraße in Genthin erhält gegenwärtig einen neuen Putz.

Von Simone Pötschke 18.10.2017, 01:01

Genthin l An der Jungen Kirche tut sich was. Sie ist eingerüstet und Mitarbeiter einer Firma aus Kade arbeiten daran, den Putz an dem mittlerweile zehn Jahre alten Gebäude nach und nach zu erneuern. "Sind die Arbeiten abgeschlossen, wird der neue Putz nicht für Überraschungen sorgen", erklärt Günter Sander, Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde.

Es werde der alte Zustand der Fassade wiederhergestellt, das beigefarbene Erscheinungsbild der Jungen Kirche, das der historischen Trinitatiskirche angepasst ist, dominiert auch weiterhin das Stadtbild. Die evangelische Kirchengemeinde wird 20  000 Euro für die Fassadenerneuerung in die Hand nehmen.

Darauf allein werden sich die baulichen Aktivitäten der Gemeinde allerdings nicht erstrecken. Mit einem Erbe über 70 000 Euro, das die Gemeinde angetreten hat, kann sie in den kommenden zwei Jahren rund um die Trinititatiskirche einiges bewerkstelligen.

Die gebürtige Genthinerin Ingelore Bredow (1925 bis 2014) vererbte ihr Haus und das dazugehörige Grundstück der Kirchengemeinde. Sie beabsichtigt, das Geld aus dem Erbe neben der Fassadenerneuerung an der Jungen Kirche, in die Renovierung der Kirchenfenster auf der südlichen, der Straße abgewandten Seite, und in die Vorplatzgestaltung anzulegen. Auch diese Vorhaben werden langfristig angeschoben.

Aus dem verbleibenden Geld , dabei handelt es sich um Pachten der zum Grundstück gehörenden Flächen, soll ein Fonds speziell für die Reparaturen an den Kirchenglocken gebildet werden.

Die erneuerte Fassade an der Jungen Kirche geht aber auch einher mit einer Umgestaltung der Jugendräume. Neuen Möbeln im Foyer soll beispielsweise in diesem Bereich auch noch ein neuer Farbanstrich folgen. Alles solle nach zehn Jahren ein wenig gemütlicher und ordentlicher werden, schrieb die ordinierte Gemeindepädagogin Rebecca Prozell dazu in der jüngsten Ausgabe des Gemeindebriefes.

In den Räumlichkeiten der Jungen Kirche sind Christenlehre, Konfirmandenstunden, Jugendveranstaltungen, Spielenachmittage und die Proben des Posaunenchors und vieles mehr gesetzt. Die Räumlichkeiten werden auch dazu genutzt, größere Veranstaltungen wie Konzerte in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Am Sonnabend, 28. Oktober, ist im Veranstaltungsplan die „Church-Night“ in der Jungen Kirche vorgesehen. Die eher spartanisches Bauausführung der Jungen Kirche, auch „Würfel“ genannt, stieß vor zehn Jahren bei den Genthinern anfänglich nicht immer auf Gegenliebe. Dr. Reinhard Simon, seinerzeit Pfarrer der St. Trinitatiskirche, stellte sich der öffentlichen Kritik, der Würfel sei ein „architektonischer Schandfleck Genthins“.

Der Pfarrer und die evangelische Gemeinde verteidigten die schlichte Bauausführung damit, indem sie die Funktionalität des Gebäudes in den Vordergrund ihrer Entscheidung stellten. „Wir geben Menschen Raum und Entfaltungsmöglichkeiten, die in der St. Trinitatis-Gemeinde Heimat oder Obdach suchen, vor allem Kindern und Jugendlichen“, schrieb er in einem Zeitungsbeitrag, der auch nach einem Jahrzehnt nichts an seiner Aktualität verloren hat.