1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Bahn erstattet wegen gestohlener Uhr Strafanzeige bei der Bundespolizei

Wegenstedter Heimatverein sowie Chronikkommission wollen ausgedienten Zeitanzeiger zurück Bahn erstattet wegen gestohlener Uhr Strafanzeige bei der Bundespolizei

Von Anett Roisch 21.06.2012, 05:23

Die alte Uhr auf dem Bahnhof in Wegenstedt ist spurlos verschwunden. Die Bahn hat Strafanzeige erstattet. Der Bahnsteig wird komplett saniert und das Empfangsgebäude abgerissen. Zur Erinnerung an das Bahnhofsgebäude wollte die Chronikkommission die Uhr behalten.

Wegenstedt l Ihren Augen wollte Vivien Schlüer, Vorsitzende der Wegenstedter Chronikkommission, nicht trauen. Die alte, ausgediente Bahnhofsuhr auf dem Wegenstedter Bahnsteig war plötzlich verschwunden. Dabei sollte die Uhr als Erinnerung an das alte Bahnhofsgebäude den Wegenstedtern erhalten bleiben.

Die Deutsche Bahn (DB) plant nämlich, den Bahnsteig komplett zu sanieren. Während das Empfangsgebäude abgerissen wird, bleibt das Stellwerk stehen. Mit einem Wetterschutzhäuschen und einer neuen Beleuchtung wird der Bahnsteig modernisiert. Außerdem soll der Weg zum Bahnhofsplatz erneuert werden. Erste Baumaßnahmen am Bahnsteig haben bereits begonnen. Vor-aussichtlich bis Ende September soll das Vorhaben vollendet sein.

Einige Wegenstedter sehen die Modernisierung des Bahnhofes mit gemischten Gefühlen. Sie bedauern, dass das historische Gebäude abgerissen wird. Zum anderen wäre das alte Bahnhofsgebäude einsturzgefährdet. Als Schandfleck sähe es nicht einladend aus. Trotzdem sollten Dinge - wie die alte Bahnhofsuhr, ein Schild mit der Aufschrift "Wegenstedt" und eine Gepäckwaage - ein Andenken sein. Während das Schild und die Waage noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht wurden, scheint die Uhr gestohlen worden zu sein.

"Jemand hat die Uhr mit einer Flex einfach aus der Halterung gesägt", sagte verärgert Dieter Hörnig, Mitglied im Heimat- und Bürgerverein Wegenstedt. Hörnig hatte erst im vergangenen Jahr zum großen Festumzug "700 Jahre Wegenstedt" historische Utensilien wie alte Lampen der Deutschen Reichsbahn, die mit Kerzenlicht leuchten, aufgemotzt.

"Es ist wirklich unglaublich und eine Schande, dass die Uhr weg ist"

Gerhard Reinecke, Vorsitzender des Heimat- und Bürgervereins

Jetzt hoffen die Mitglieder der Chronikkommission, dass die Uhr vielleicht doch wieder auftaucht. "Es ist wirklich unglaublich und eine Schande, dass die Uhr weg ist", schimpfte Gerhard Reinecke, der Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins. Er hat noch einen kleinen Hoffnungsschimmer: "Vielleicht hat ja jemand die Uhr nur abgebaut, damit sie beim geplanten Abriss nicht in den Schutt kommt."

Wenn jemand die blaue Bahnhofsuhr nur in Sicherheit gebracht hat, wären die Geschichtsfreunde dem Überbringer überaus dankbar, wenn sie ihren alten Zeitanzeiger zurück bekommen könnten.

"Ja, es wäre schön, wenn die Uhr doch wieder auftaucht", betonte auch Vivien Schlüer. Die kaputte Uhr sollte eigentlich wieder in Schuss gebracht werden und in der Samuel-Walther-Geschichtswerkstatt in Wegenstedt einen Platz finden.

"Wir haben eine Strafanzeige bei der Bundespolizei gestellt", hieß es aus der Pressestelle der DB Mobility Logistics AG.

Wer Personen beim Abbau der Uhr beobachtet hat oder die Uhr irgendwo wiedererkennt, der kann sich an die Beamten der Bundespolizeiinspektion in Magdeburg unter Telefon (0391) 565490 wenden.