Judokas der Arbeitsgemeinschaft der Schule "Brüder Grimm" sind zum 9. Mal die Gastgeber Calvörder erkämpfen sich den Ohrepokal
Calvörde l Packende Kämpfe gab es beim neunten Turnier um den Ohrepokal in Calvörde zu sehen. Auf Einladung der Judokas der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Calvörder Schule wagten sich 54 Mädchen und Jungen aus sechs Teams auf die Wettkampfmatten. Die heimische 18-köpfige Gruppe der AG stellte sich den Gegnern aus Wanzleben, Wefensleben, Salzwedel, Wolmirstedt und Stendal. Ernst Zajons, Trainer der AG der Calvörder Schule, begrüßte die jungen Kampfsportfreunde und deren Gäste. Mit einem lautstarken "Rei" begann das Turnier. Um die Wettkämpfe hautnah mitzuerleben, reisten viele Zuschauer aus nah und fern an. Das waren meist die Familien der jungen Sportler, die ihre Favoriten vom Mattenrand aus lautstark anfeuerten.
Die Calvörder Judokas sind eine starke Gemeinschaft. Zu den Trainingsmethoden gehört, dass die erfahrenen Judokas die jüngeren - unter den strengen Augen von Ernst Zajons - trainieren. "Beim Training stärken wir das soziale Miteinander. Einer fühlt sich für den anderen verantwortlich", erklärte Zajons. Außerdem hätten die Sportler in der Calvörder Mehrzweckhalle ideale Trainingsbedingungen.
Groß war die Freude über jeden gewonnenen Kampf. Ihren Heimvorteil nutzten die Calvörder, so dass sich Johannes Ritter, Laurent Herms, Eric Siegel, Sarah Herms, Nico Behrends, Linus Brennecke, Tristan Wendt, Lucas Weber, Darius Becker, Alexander Meyer und Kevin Herms in ihrer Altersklasse den ersten Platz holten.
Auf zweite Plätze kämpften sich Moritz Lüders, Anton Bernt, Dustin Pocha und Tia Wendt. Auf das dritte Treppchen stiegen Martin Franke, Philipp Koppitz und Niklas Berlin. "Die Teilnahme an den vielen anderen Turnieren zahlt sich aus. Die meisten Kinder haben schon eine Menge Wettkampferfahrungen gesammelt", erklärte Zajons. Er bedauerte, dass in diesem Jahr nicht mehr Mannschaften die Herausforderung angenommen hatten.
"Es gab spannende Duelle zu sehen. Die Konkurrenz war stark", zog Zajons zufrieden Bilanz und sagte voller Stolz: "Die Calvörder Mannschaft hat den ersten Platz belegt. Auf Platz zwei kämpften sich die Judokas aus Wanzleben und auf den dritten Platz die Freunde aus Wefensleben. Dicht gefolgt von den Sportlern aus Salzwedel, Wolmirstedt und Stendal."
Jubelnd nahmen die Calvörder den Ohrepokal entgegen. Zajons bedankte sich bei allen Freunden, Sponsoren und im Besonderen bei der Gemeinde Calvörde, die die Pokale spendiert hatte. Ein besonderes Lob ging an die Eltern der Sportler, die für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt hatten.