Schnuppertag in Eichenbarleben/Mineralien- und Fossilienbörse Ein Tag der offenen Schultür mit Zeugen der "SteinZeit" von gestern und heute
Eichenbarleben l Einen Ausflug in die Erdgeschichte und in das Heute einer kleinen Landschule - das erwartet die Besucher am Sonnabend beim Tag der offenen Tür an der Olbetal-Grundschule mit "SteinZeit"-Projekt, Fossilien- und Mineralienbörse.
Mit einem bunten Kulturprogramm in der Aula werden die Grundschüler um 10 Uhr ihre Gäste begrüßen. Bis 12 Uhr haben die Besucher anschließend die Möglichkeit, das pädagogische Konzept der Olbetal-Grundschule kennenzulernen. In den Klassenräumen 1 bis 4 werden die Klassenleiter über Methoden und Unterrichtsformen informieren und stehen bei Nachfragen Rede und Antwort. Schülerarbeiten illustrieren den Unterrichtsalltag aller Klassenstufen.
Auf den Fluren informiert die Grundschule mit Plakaten, Exponaten und Informationstafeln über ihre Projekte und Konzepte. Das gesamte Lehrer-Team wird vor Ort sein. In der Aula wird der Verein "HaudeGen" ("Haus der Generationen") für den Imbiss sorgen. Die Aula ist von 10 bis 17 Uhr gleichfalls Schauplatz des vierten "SteinZeit"-Projektes und der traditionellen Fossilien- und Mineralienbörse. Die Viertklässler berichten auf selbst gestalteten Modellen, Bildertafeln und Informationsblättern über ihr Wissen rund um den Vulkanismus, das sie mit dem Hobby-Mineralogen und "HaudeGen"-Mitglied Alan Morris in ihrem SteinZeit-Projekt zusammengetragen haben.
Die beliebte Fossilien- und Mineralien-Börse hat Alan Morris zusammen mit seinen Eichenbarleber Mitstreitern Alwin Laue und Harry Witzke organisiert. Erwartet werden auf der Börse 16 Aussteller, darunter zehn Fachhändler aus fünf Bundesländern sowie die Paläontologen-Gruppe des Magdeburger Naturkundermuseums, die "Jungen Mineralogen" vom Heimatverein Magdeburg sowie das Hartsteinwerk Mammendorf. Auch Alan Morris, der Bodendenkmalspfleger und Fossiliensammler Alwin Laue und der Mineraliensammler Harry Witzke werden ihre kostbarsten Funde ausstellen. "In diesem Jahr war die Nachfrage der Aussteller so groß, dass wir aus Kapazitätsgründen in der Aula sogar einigen Interessenten absagen musten", berichtete Alan Morris.
Der Eintritt zur Börse ist frei. Spenden für den "HaudeGen"-Verein, der seit Jahren die Grundschule unterstützt, sind erwünscht.
Kontakt: Alan Morris unter (039206) 51791