Feuerwehr Halberstadts Alltagshelden zeigen Gesicht
Mit einer außergewöhnlichen Aktion machen die Freiwilligen Feuerwehren Halberstadt und Klein Quenstedt auf sich aufmerksam. Ein Stickerstars-Heft präsentiert nicht nur die Fotos aller Ehrenamtlichen, sondern gibt auch einen Einblick in die Arbeit. Vom Erlös soll vor allem der Nachwuchs profitieren.

Halberstadt - Dem Verkaufsstart des Albums und der Sammelbilder „Stickerstars“ haben alle entgegengefiebert, die sich auf dem Fischmarkt versammelt hatten. Hier hieß Stadtwehrleiter Martin Schulz die Frauen und Männer der Ortsfeuerwehren Halberstadt und Klein Quenstedt samt deren Kinder- und Jugendwehren und die Mitglieder der Altersabteilung sowie Familienangehörige willkommen. Herzlich begrüßte er auch Oberbürgermeister Daniel Szarata (CDU), dessen Vorgänger und jetzigen Landtagsabgeordneten Andreas Henke (Linke), Stadträtin Frauke Weiß (CDU) und HaWoGe-Geschäftsführerin Beate Grebe.
Bevor man sich jedoch der Aktion widmete, nutzten der Oberbürgermeister, der Abteilungsleiter Feuerwehr Ingo Wetzel und der Stadtwehrleiter die Möglichkeit, noch Beförderungen, Berufungen und Ehrungen bekanntzugeben und den Kameradinnen undKameraden zu gratulieren.
Aktion fördert die Gemeinschaft
„Ein Jahr ist ins Land gezogen, seit die Idee für die Stickerstars geboren wurde“, schaute Martin Schulz zurück, „ein Jahr, in dem Großartiges geleistet wurde.“ Sein Lob und Dank galt vor allem Chris Buchold und Pascal Scholz, die sehr viel Zeit investiert haben, unter anderem in die Organisation, die Fotoshootings, die Bildbearbeitung und anderes mehr. Herausgekommen sei ein Produkt, auf das alle stolz sein können.
Eigentlich stand auf dem Plan, mehr Ortswehren einzubeziehen. Doch leider hätten sich nur die Halberstädter und die Klein Quenstedter begeistern lassen, bedauerte der Stadtwehrleiter. Sein Dank galt auch Torsten Kosching, Inhaber des Edeka-Marktes in den Rathauspassagen, der die Aktion als starker Partner unterstützt.
„Diese Aktion trägt zur Kameradschaft der beiden Wehren bei und fördert die Gemeinschaft“, betonte der Redner, „hier zeigen außerdem Frauen und Männer, Jugendliche und Kinder nicht nur Gesicht, sondern auch Stolz, bei der Feuerwehr zu sein. Wir hoffen, dass die Aktion dazu beiträgt, neue Mitglieder und Kinder für die Nachwuchsarbeit zu gewinnen.“
Rathauschef lobt Kreativität der Kameraden
„Ich kannte bisher nur Sammelbilder von Fußballern“, gestand Daniel Szarata und lobte die Idee, die Alltagshelden der Feuerwehr mit dieser Möglichkeit in den Fokus zu rücken. Er bescheinigte den Kameradinnen und Kameraden nicht nur in diesem Fall Kreativität, sondern nannte als Beispiel auch, was getan wurde, damit die Kinder- und Jugendarbeit unter den Bedingungen der Pandemie nicht ins Hintertreffen geriet.
Es sei gut, wenn viele Menschen die Arbeit der Feuerwehr wertschätzen und sie unterstützen, unterstrich der OB. „Wer selbst nicht aktiv werden will, der sollte wenigsten ein Album kaufen und Sticker sammeln“, sagte Szarata und wünschte allen viel Spaß beim Sammeln, Einkleben und Tauschen.
Und dann saßen auch schon die ersten Kinder auf dem Pflaster des Marktes und begutachteten die gekauften Alben und Bilder. Für die Jüngsten gab es noch die Möglichkeit, mit einer kleinen Feuerspritze das Löschen zu üben. Doch bei der Hitze machte es ihnen viel mehr Spaß, sich gegenseitig mit Wasser zu bespritzen. Die hohe Temperatur führte letztendlich auch dazu, dass die Veranstaltung im Freien vorzeitig beendet wurde.
224 Sammelbilder können eingeklebt werden
Zu bekommen sind Alben und Sammelbilder während der nächsten zehn Wochen exklusiv im Edeka-Markt in den Rathauspassagen. Ein Heft inklusive eines Startersets mit zwölf Stickern kostet vier Euro. Weitere Sticker gibt es in Sechser-Packs zu 90 Cent.
Die Hälfte des Verkaufserlöses der Sammelalben bekommt die Feuerwehr. Von dem Geld sollen vor allem die Kinder- und Jugendfeuerwehren der beiden Ortswehren profitieren, aber auch die Altersabteilungen und die aktiven Kameraden sollen mit bedacht werden.
224 Sammelbilder können ins Album eingeklebt werden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Fotos der Kameradinnen und Kameraden. Es wird aber auch Wissenswertes zu Einsatzszenarien und Technik erklärt, vor allem zu den Themen technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung. Freunde von historischen Fahrzeugen kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Sollte jemand nicht alle passenden Bildchen zusammenbekommen, dann besteht die Chance bei einer Tauschbörse kurz vor Ende der Aktion die Sammlung zu komplettieren.
Am Montag wurde bereits gemeldet, dass die Sammelhefte ausverkauft sind und sofort nachbestellt wurden. Die Sticker-Tütchen sind weiterhin an den Kassen im Markt erhältlich.

