Leser wundert sich über unmotivierte Steuerung / Stadtsprecherin erläutert Hintergründe / Störung an der B 81 Kopfschütteln über rotes Ampellicht in Neupert-Straße
Halberstadt (dl) l Die Kreisstadt, ihre Kreuzungen und die Ampelanlagen: Immer wieder sorgen sie bei den Autofahrern für Unmut und Kritik. Auch Volksstimme-Leser Matthias Riessler hat sich mit zwei Hinweisen zu Wort gemeldet: Zum einen kritisiert er die Anlage in der Hans-Neupert-Straße, die immer und augenscheinlich ohne jeden Grund auf Rot schalte. Zum anderen wundert ihn die Lichtsignalanlage an der B 81 am Ortsausgang in Richtung Wilhelmshöhe. "Auch diese Ampel springt hin und wieder für den Verkehr auf der Hauptstraße auf Rot, obwohl von den Wohngebieten kein Auto oder Passant die Kreuzung benutzen will", schildert Riessler seine Beobachtungen.
Woran es hier hapert, war gestern nicht in Erfahrung zu bringen. Die auf den ersten Blick fragwürdige Signalschaltung in der Neupert-Straße/Höhe Gebrüder-Rehse-Straße konnte Ute Huch indes erklären: Diese soll den Schulweg sichern und das Tempo der Autos reduzieren. Neben der Bevorrechtigung der Straßenbahn sei die Grundeinstellung "Alles Rot" vorgenommen worden. "Das heißt, die Ampel ist grundsätzlich auf Rot geschaltet und reagiert nur auf Anforderung." Allein wenn Fahrzeuge per Induktionsschleife freie Fahrt "bestellen", werde in der Reihenfolge der Anforderung auf "Grün" geschaltet. "Um Fahrzeuge in den Hauptrichtungen (Neupert-Straße) bei Rot nur zum Verringern des Tempos und nicht zum Halten zu zwingen, ist die Steuerung entsprechend geschaltet."
Von einer Störung berichtete Ute Huch mit Blick auf die B 81 (Höhe Tankstelle) in Richtung Magdeburg. Dort sei am Donnerstagmorgen eine Fehlermeldung eingegangen. "Vor Ort konnte jedoch nichts festgestellt werden. Wir bitten daher die Verkehrsteilnehmer und Bürger, daher Auffälligkeiten möglichst schnell beim Stadt- und Landschaftspflegebetrieb mit der Angabe von Tag und Uhrzeit unter der Telefonnummer (0 39 41) 55 18 42 zu melden", sagte Stadtsprecherin Huch.