Mitglieder beschließen in Jahresversammlung neue Satzung und wählen neues Führungsteam / Ostermarkt markiert nächsten Höhepunkt Merino-Verein: Auch neuer Vorstand setzt auf die Kulturscheune
Langenstein l Der Langensteiner Merino-Verein hat einen neuen Vorstand: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wählten die anwesenden Mitglieder vor wenigen Tagen Frauke Meenken einstimmig zur neuen Vorsitzenden. Die 48-jährige Landwirtin, die bislang als zweite Vorsitzende fungiert hatte, tritt damit die Nachfolge des bisherigen Vereinschefs Christian Schöne-Warnefeld an, der Ende vorigen Jahres überraschend gestorben war.
Die 27 anwesenden Mitglieder nutzten die Jahreshauptversammlung zugleich für grundlegende Neuerungen innerhalb des Merino-Vereins. So beschlossen sie eine neue Satzung, mit der auch die Funktionen innerhalb des Vorstandes neu verteilt werden: Anstelle der bislang zwei Vorsitzenden gibt es fortan eine dreiköpfige Spitze. Neben der Vorsitzenden Frauke Meenken fungieren Holger Werkmeister und Margit Koch als erster und zweiter Stellvertreter. Sigrid Sablowsky ist als Schatzmeisterin für die Finanzen verantwortlich, der neu in den Vorstand gewählte Wolfram Mosel agiert als Schriftführer. Ferner komplettieren Jürgen Meenken als Verantwortlicher für Landwirtschaft und Schafzucht sowie Cordula von Rhade (Kultur und Öffentlichkeitsarbeit) den Vorstand des aktuell 47 Mitglieder zählenden Vereins.
Die gewählten Vorstandsmitglieder setzten die Arbeit ehrenamtlich fort und bereiten nun als nächsten Höhepunkt den Ostermarkt vor. Dazu wird am Sonnabend, dem 31. März, von 10 bis 17 Uhr auf den Schäferhof eingeladen. "An diesem Tag gibt es wieder ein besonderes Ereignis: Unsere Schafherde live zum Anschauen und Anfassen", kündigt Frauke Meenken an. Schäfer Heiko Schrader werde mit einem Teil seiner Herde gegen 9.30 Uhr und später noch einmal um 15 Uhr am Schäferhof vorbeiziehen.
"Unsere Besucher werden auf dem Vierseiten-Hof sowie im Stall österliches und anderes Kunsthandwerk entdecken können", ergänzt Vereinssprecherin Cordula von Rhade. Das Team des Lehmbackofens biete wieder Brot, Pizza und Kuchen an, zudem würden weitere kulinarische Köstlichkeiten vorbereitet und auf dem Hof angeboten. Mit ihrem Programm fokussieren sich die Vereinsmitglieder auf Familien und planen Offerten für alle Altersgruppen, betont die Vereinssprecherin. "Unsere kleinen Besucher können Osterschmuck basteln, spielen und im großen Strohhaufen Ostereier sammeln." Obendrein runden ein Osterquiz, bei dem drei Gewinner gekürt werden sollen, sowie eine Tombola den Tag ab.
Derartige Feste auf dem Schäferhof sind nach den Worten von Frauke Meenken weiter ein Schwerpunkt in der Vereinsarbeit. "In diesem Jahr sollen noch ein Erntedankmarkt im September sowie im Advent ein Elsässischer Weihnachtsmarkt mit regionalen Schwerpunkten folgen." Ferner konzentrierten sich die Vereinsmitglieder gemeinsam mit den Akteuren des im Sommer 2011 gegründeten Fördervereins der Kultur- und Festscheune um den schrittweisen Ausbau der auf dem Schäferhof befindlichen Kultur- und Aktivitätenscheune.