Klassentreffen 50 Jahre nach der Einschulung im Jahr 1961 Wiedersehen mit Schultüten
Eimersleben (cbo). 50 Jahre nach ihrer Einschulung trafen sich die ehemaligen Mitschüler der POS Alleringersleben wieder. Anders als heute erfolgte damals die Einschulung am 1. September, also auch im Jahr 1961.
"Die ersten drei Schuljahre verbrachten wir noch getrennt in den Schulen in Alleringersleben und Ostingersleben", erinnert sich Gabi Wozny, die schon nahezu ihr ganzes Leben zur Schule geht. Sie ist nämlich nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule (POS) zum Studium gegangen und hat den Lehrerberuf ergriffen.
Zwölf Alleringersleber und acht Ostingersleber Schülerinnen und Schüler wurden 1964 in der 4. Klasse in Alleringersleben zusammengeführt und absolvierten dann gemeinsam die nächsten Schuljahre.
Seit einigen Jahren organisieren Gabi Wozny und Siegmar Leiding regelmäßig alle fünf Jahre Klassentreffen, die immer mit regem Zuspruch besucht werden.
Dass diesmal auch eine ehemalige Klassenkameradin aus Nürnberg dabei sein konnte, die bislang fehlte, verdanken die Organisatoren intensiven Recherchen im Verwandtenkreis. Über den Bruder in Gotha wurden sie schließlich fündig und luden sie ein.
Wie es sich gehört für eine Einschulung, gab es zur Begrüßung beim Klassentreffen Schultüten, selbst gebastelt und mit allerlei Nettem verziert.
Heinz Müller hatte Tornister und Brottasche von einst aufbewahrt und mitgebracht. Mitgebracht hatten die Frauen und Männer vor allem auch viele Erinnerungen in den Köpfen, die schon zur Kaffeezeit im Hofcafé in Eimersleben die Runde machten. Im Anschluss ging es zu einer Tour über den Kirschberg in Ostingersleben. Und zum Abend wurde der Grill im Garten eines Mitschülers in Ostingersleben angeworfen, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.