1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Kulturprojekt startet neu durch

Ideenschmiede Kulturprojekt startet neu durch

Mit neuem Vorstand und neuen Ideen will das Havelberger Kulturprojekt Stadtinsel neu durchstarten.

Von Andrea Schröder 26.07.2016, 01:01

Havelberg l Jörg Hanff, Norbert Kühnel, Frank Richter und Heinz S. bilden die Viererspitze im neuen Vorstand. Ziel ist es, neue Impulse zu setzen und, aufbauend auf der erfolgreichen Arbeit der vergangenen fünf Jahre, neu durchzustarten. Vor allem aus der Kraft der Havelberger heraus. „Wir wollen mehr Bezug zu den Havelbergern schaffen“, sagt Keramiker Frank Richter, der seit einiger Zeit in der Hansestadt zu Hause ist. Er will sich speziell um den Künstlerhof kümmern, der sich an die Buchstation in der Langen Straße 10 anschließt und seinen Zugang von der Uferstraße aus hat. Mit dem „Kleine-Dott-Projekt“ der Künstlerinnen Anke Leonhardt und Britta Lehmann ist dort in den vergangenen Wochen schon einiges für die Öffentlichkeit geschehen, sagt Heinz S., der als Künstler dort ebenfalls mitarbeitet. Wanderung, Feier der Johannisnacht und Ferienangebot fanden bereits Anklang. „In der Art könnte es weitergehen. Offene Workshops sind denkbar“, nennt Frank Richter ein Beispiel.

Für das kommende Jahr gibt es schon Anfragen von Künstlern, die den Künstlerhof nutzen wollen. „Für weitere Projekte sind wir derzeit am Suchen und Finden“, verweist Norbert Kühnel auf die Entwicklungsphase. An der können sich Interessierte gern beteiligen. Jeden 1. und 3. Montag im Monat ist um 18 Uhr Treff in der Buchstation zu „Der rote Faden“. Mitstreiter sind willkommen. Auch, um zu erfahren, welche Bedürfnisse in Sachen Kunst und Kultur vorhanden sind.

„Wir wollen auch das Kino wieder beleben und suchen nach einem Modell, wie sich die Filmkosten tragen lassen“, erzählt Frank Richter. Die Anlage dafür ist in der Buchstation vorhanden. Möglich wären auch Vorführungen auf dem Künstlerhof.

Der 25 Mitglieder zählende Verein hatte vor einigen Tagen auf einer außerordentlichen Versammlung den Vorstand neu gewählt, nachdem vom alten Gremium, dem Reinhart Richter, Steffan Warnstedt, Reinhold Rogge und Christine Foege angehörten, nicht mehr alle für die Vorstandsarbeit zur Verfügung standen. So zieht sich Reinhart Richter, der das Kulturprojekt einst initiiert hatte, aus Altersgründen zurück. Auch Christine Foege will sich aus dem Vorstand zurückziehen und die Leitung der Buchstation in andere Hände übergeben. Mit Bruno Schmidt und Christine Taege hat sie dafür bereits Nachfolger gefunden. Wieder intensivieren will sie die Buchlesungen, die im Herbst und Winter einmal monatlich stattfinden sollen.

Jetzt in den Sommermonaten loben vor allem Touristen das Angebot der Buchstation. So mancher kannte diese Art des Büchertausches bisher nicht, ist begeistert und hat sogar Bücherspenden angekündigt, freut sich Bruno Schmidt. „Im Rahmen der Osterburger Literaturtage wird es auch hier bei uns eine Lesung geben“, blickt Christine Foege voraus. Sieben Kräfte kümmern sich ehrenamtlich um die Öffnungszeiten. Nicht nur, weil zwei bisherige Mitstreiter Arbeit gefunden haben, sind neue Helfer willkommen.

Beim Adventskalender ist das Kulturprojekt Stadtinsel auch bei der Jubilläumsauflage mit dabei. Mit Buchstation und Galerie werden wieder zwei Spielorte angeboten.