1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Teilnehmer der "LauRa" starten am Havelberger Dom

Am 31. August geht\'s auf der Buga-Strecke laufend und radelnd nach Brandenburg Teilnehmer der "LauRa" starten am Havelberger Dom

Von Andrea Schröder 14.08.2013, 03:15

Havelberg l Die Buga-Lauf- und Radveranstaltung "LauRa" startet in diesem Jahr am Havelberger Dom. Am Sonnabend, 31. August, sind Läufer und Radfahrer willkommen, entlang der künftigen Buga-Strecke von Havelberg nach Brandenburg zu laufen oder Rad zu fahren. Natürlich sind auch wieder einzelne Etappen auf der 79 Kilometer langen Strecke möglich. Start ist um 7.30 Uhr. Über Jederitz und Kuhlhausen geht es ins Brandenburgische. Der Zieleinlauf ist für 18 Uhr am Brandenburger Dom geplant.

Erster Lauf fand 2007 statt

Die Organisation liegt wie in den Jahren zuvor in den Händen des Vereins für Leichtathletik Brandenburg (VfL). Er hatte die Veranstaltung 2007 ins Leben gerufen, als in Brandenburg Ende Oktober ein Buga-Fest als Ausdruck des festen Willens zur Ausrichtung der Bundesgartenschau 2015 Havelregion stattfand. Udo Pfeiffer, der "LauRa" jetzt organisiert, hatte damals gesagt: "Wir wollen zeigen, dass man die Strecke sogar an einem Tag zu Fuß bewältigen kann." Im November hatte die Region dann den Zuschlag als Ausrichter bekommen. Der Staffellauf unter dem Buga-Motto "Von Dom zu Dom - Das blaue Band der Havel" fand seither jährlich statt. Mal war in Havelberg Start, mal in Brandenburg. Seit dem vergangenen Jahr gibt es eine Kooperation mit dem Buga-Zweckverband und es wurde der Name "LauRa" für Lauf und Radfahren vergeben.

Gelaufen wird auf vorhandenen Fuß- oder Radwegen. Die Laufzeit ist kalkuliert mit sieben Minuten pro Kilometer, informiert Udo Pfeiffer vom VfL. Busse begleiten die Läufer, so dass Pausen möglich sind.

Für die Havelberger Region gehört Wolfgang Hellwig aus Sandau wieder zum Organisationsteam. Er kümmert sich hauptsächlich um die Radfahrer. Vor allem bis zur Strodehner Brücke hofft er auf viele Teilnehmer aus der Hansestadt und Umgebung. Mit einigen Radfahrern hat er bereits gesprochen, die bis zur Brücke beziehungsweise nach Rhinow mitfahren würden. Wichtig ist ihm für die Organisation zu erfahren, wer bis Brandenburg dabei sein möchte und ob eventuell ein Rücktransport organisiert werden müsste. Die Radfahrer fahren die gleiche Strecke wie die Läufer, werden allerdings, da sie schneller unterwegs sind, immer mal abweichen und sich zum Beispiel die "Lady Agnes" anschauen. An bestimmten Punkten ist Treff mit den Läufern.

Die Brandenburger werden mit zirka zehn Läufern in Havelberg am Start sein sowie 15 Radfahrern. "Wir freuen uns, wenn wieder viele Leute aus Havelberg und Umgebung mitmachen", so Udo Pfeiffer. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Zweckverband stellt wieder Buga-Shirts bereit und es gibt gebackene Buga-Medaillen.

Anmeldungen erwünscht

Die Etappen: 7.30 Uhr Start in Havelberg am Dom, 8.15 Uhr Jederitz, 9 Uhr Kuhlhausen, 9.50 Uhr Ortseingang Strodehne, 11 Uhr Rhinow (Bäcker, am Gedenkstein), 12.30 Uhr Hohennauen, 13.20 Uhr Ortseingang Rathenow, 13.45 Uhr Rathenow Kurfürstendenkmal, 14.30 Uhr Mögelin, 14.50 Uhr Ortseingang Premnitz, 15.05 Uhr Milow Kirche, 15.45 Uhr Jerchel, 16.10 Uhr Bahnitz, 16.15 Uhr Kützkow über die Fähre nach Pritzerbe, 16.50 Uhr Fohrder Berg (Deponie), 17.30 Uhr Ortseingang Premnitz, 18 Uhr Zieleinlauf Brandenburg am Dom.

Für eine gute Organisation der Veranstaltung sind Anmeldungen erwünscht. Diese werden in der Volksstimme-Redaktion entgegengenommen unter der Telefonnummer (039387) 76821 oder per Mail an andrea.schroeder@volksstimme.de