1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Kirchspiel im Sülzetal: Martinsfest in Magdeburg: Kinder führen in Beyendorf die Geschichte des Heiligen auf

Kirchspiel im Sülzetal Martinsfest in Magdeburg: Kinder führen in Beyendorf die Geschichte des Heiligen auf

Prächtig kostümiert haben Kinder in Magdeburg-Beyendorf die Geschichte des heiligen Martin aufgeführt. Eine Andacht sowie ein Umzug mit Martinsfeuer gehörten ebenso dazu.

Aktualisiert: 12.11.2025, 11:16
In der evangelischen Kirche Sankt Petri Beyendorf in Magdeburg führten prächtig kostümierte Kinder die Geschichte des Heiligen Martin auf.
In der evangelischen Kirche Sankt Petri Beyendorf in Magdeburg führten prächtig kostümierte Kinder die Geschichte des Heiligen Martin auf. Foto: Peter Gercke

Magdeburg. - il

Das Kirchspiel im Sülzetal hat in Beyendorf den St. Martinstag mit Andacht, Umzug und Martinsfeuer gefeiert. Viele Kinder sind zum Gedenken an den heiligen Martin mit Laternen durch das Dorf gezogen.

Viele Kinder sind zum Gedenken an den heiligen Martin mit Laternen durch das Dorf gezogen.
Viele Kinder sind zum Gedenken an den heiligen Martin mit Laternen durch das Dorf gezogen.
Foto: Peter Gercke

In der evangelischen Kirche Sankt Petri Beyendorf führten prächtig kostümierte Kinder die Geschichte des Heiligen Martin auf. Initiatorin war Viola Ludwig, die sich für die evangelische Kirche engagiert. „Die Botschaft unseres Rollenspiels ist klar: es geht ums Teilen. Schön, dass es uns gelungen ist, beim Rollenspiel auch die vielen Besucher und Kirchgänger mit einzubeziehen.“

Artig reihten sich große und kleine Besucher des Umzuges auf und zogen durch die Straßen bis hin zum Feuerwehrgerätehaus. Dort ließen sie den Abend bei Würstchen, Glühwein, Kaffee und Tee ausklingen.

Das Kirchspiel im Sülzetal hat in Beyendorf den St.Martinstag mit Andacht, Umzug und Martinsfeuer gefeiert.
Das Kirchspiel im Sülzetal hat in Beyendorf den St.Martinstag mit Andacht, Umzug und Martinsfeuer gefeiert.
Foto: Peter Gercke

„Wir freuen uns, dass es gelungen ist, so viele Menschen zur Teilnahme am Martinstag zu motivieren. Kirche, Freiwillige Feuerwehr, Kinderwehr, Kita Maulwurf und viele Helfer haben an einem Strang gezogen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf des späten Tages“, sagte Viola Ludwig.