1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Fünf Büros für eine Mammutaufgabe

Stadthalle Fünf Büros für eine Mammutaufgabe

Drei Magdeburger und zwei Berliner Planungsbüros bereiten die Sanierung und den Umbau der Magdeburger Stadthalle vor.

Von Katja Tessnow 20.08.2016, 01:01

Magdeburg l Der Stadtrat fasste am Donnerstagabend in nicht öffentlicher Sitzung den Vergabeschluss über die Vorplanung (Leistungsphase 2) für das Mammutprojekt. Knapp eine halbe Million Euro fallen allein für die Vorplanung an. Neben der Gebäude- und Tragwerksplanung befassen sich die Büros mit der Erneuerung der kompletten Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Küchentechnik, der Starkstrom- und Fernmeldeanlagen sowie der Medien- und Bühnentechnik.

Im Oktober 2014 hatte der Stadtrat auf Antrag von SPD und CDU/FDP/BfM einstimmig die Sanierung der Stadthalle beschlossen und die Verwaltung mit der mittelfristigen Umsetzungen beauftragt. Einen Antrag der Linken zur Festlegung eines Sanierungstermins bis spätestens 2019 lehnte der Rat damals allerdings ab. Immerhin sind im Stadthaushalt die Planungsmittel für das Projekt reserviert. Während der Stadthallen-Sanierung soll das Amo als Ausweichspielstätte dienen. Aus diesem Grund kehrten die Verwaltung im Herbst 2014 von Amo-Verkaufs- und Abrissplänen ab und schlug den mindestens fünfjährigen Weiterbetrieb (also bis Ende 2019) vor. Ob die Stadthallensanierung bis dahin tatsächlich gelingt, ist offen. Auf zwischen 30 und 40 Millionen Euro werden die Gesamtkosten geschätzt.

Nicht viel mehr als vier Monate brauchten anno 1927 rund 1100 Bauarbeiter und Handwerker, um den von Johannes Göderitz entworfenen Monumentalbau von 100 Metern Länge, 50 Metern Breite und 22 Metern Höhe auf die Magdeburger Elbinsel zu setzen. Ende Mai 1927 wurde die Stadthalle eröffnet. Ihr Wiederaufbau nach dem Krieg dauerte immerhin schon sieben Jahre. Seit gut zwei Jahrzehnten wird inzwischen die dringend notwenige Sanierung des historischen Bauwerkes debattiert.

Die Halle ist ein herausragendes Baudenkmal; ein Postulat neuen Bauwillens im Magdeburg der 20er Jahre – und ein beliebter Kulturort durch alle Zeiten ihres Bestehens.