Aktion Musik „Die Leute sollen tanzen“
Für Aktion-Musik-Legende Michael Schulze, aber auch für seine Mitarbeiter Lina Rieck und Maik Donat heißt es Abschied nehmen.
Salzwedel l Nun steht sie also vor der Tür, die letzte Offene Bühne vor der Sommerpause am 18. Juni ab 21 Uhr. Dass diese Veranstaltung etwas Besonderes werden dürfte, zeigt sich in mehrfacher Hinsicht. Wie berichtetet, verlässt der bisherige Leiter Michael Schulze (35), von den meisten nur „Elvis“ genannt, den Verein Aktion Musik zum September. Doch auch die beiden Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Jugendkultur-etage, Lina Rieck (19) und Maik Donat (23), beenden ihre Arbeit beim Verein.
Damit wird die Offene Bühne für alle die letzte gemeinsam veranstaltete Konzertreihe im Club Hanseat. Genau genommen auf dem Hof des Clubs, denn die drei verabschieden sich mit einer Offenen Bühne der leisen Töne: „Es wird die aufwendigste Offene Bühne im Jahr 2016“, ließ Elvis im Vorfeld wissen und fügte an, „wer nun aber mit depressiver und trauriger Musik rechnet, liegt komplett falsch, ich möchte dass die Leute tanzen.“ Dass mit der Veranstaltung ein hoher Aufwand einhergeht, zeigen die Arbeitsstunden. „Wir investieren an diesem Tag 14 Arbeitsstunden, aber das ist es uns einfach wert!“, betonte Schulze.
Im Fall von Regen hat der Noch-Leiter von Aktion Musik einen Plan B in der Tasche. „Sollte es wirklich regnen, was ich dem Himmel nicht wünsche, werden wir die ganze Veranstaltung nach Innen verlegen“.
Das wäre allerdings bitter, denn das Aktion-Musik-Team hat sich für seine letzte Runde hervorragende Musiker eingeladen und möchte den Hof des Clubs dazu mit Lichttechnik in Szene setzen. Die Zuhörer bekommen drei Darbietungen auf die Ohren, die sich sehen und hören lassen können. Mit „Laander Karuso“ holt das Team einen Musiker, der sich selbst als „Zyniker aus Leidenschaft“ betitelt. So berichtet er täglich minutiös seinem Tagebuch, was ihm begegnet ist und analysiert die Welt auf bissige Weise, was bei seiner rauen Stimme besonderen Charme versprüht.
Nicht weniger besonders wird es mit der 2012 gegründeten Kapelle „Mein Ton“. Ihre Texte sind ehrlich, direkt und kommen von Herzen. Ihr Musikstil ist farbenfroh, aber immer mit der gewissen Spur Pop – Mitwippen und Tanzen sind also programmiert. Dritte im Bunde sind die drei Hamburger von „Schwech & Pefel“. Manchem dürfte der stilsichere ArtPop der venezianischen Maskenträger noch im Gedächtnis sein, denn die poetischen Texte zwischen Witz, einer Prise Melancholie und sonstigen Eigenartigkeiten der Spezies Mensch, stießen bereits im April 2015 beim Salzwedeler Publikum auf Begeisterung.
Dass gute Musik nicht teuer sein muss, beweist das Aktion-Musik-Team Monat um Monat. Bei ihren Veranstaltungen werden nur 5 Euro Eintritt verlangt, was eher unüblich ist. Um auch dem Gedanken der Inklusion gerecht zu werden, hat das Team zudem Schüler der Schule unterm Regenbogen eingeladen. „Sie sollen auch einfach mal auf ein Konzert gehen können“, sagte Elvis.
Selbstverständlich schwingt bei der letzten Offenen Bühne des Teams auch Wehmut mit.
„Die Etage wird mir fehlen, aber ich habe mir das lang und gut überlegt“, erklärte Elvis. Seinen FSJ´lern geht es ähnlich: „Es war definitiv die richtige Entscheidung mein FSJ hier zu machen. Ich hatte viel Spaß, habe tolle Leute kennen gelernt und sogar meinen Chef ausgehalten“, ließ Lina Rieck mit zwinkerndem Auge wissen und fügte an: „Ich bekam einen tiefen Einblick in das Veranstaltungswesen und weiß nun endlich was ich machen will, es wird für mich in Richtung Design gehen.“
Auch FSJ-Kollege Maik Donat zog ein positives Fazit. „Es war wirklich sehr geil, ich habe viel gelernt und die Arbeit übertraf meine Erwartungen bei weitem“. Für die künftigen FSJ‘ler haben die beiden „Alten“ noch ein paar Tipps: Lasst euch darauf ein, seid kreativ und habt keine Angst.“
Ganz verschwinden werden die drei übrigens nicht. Spätestens bei local heroes gibt es ein Wiedersehen. „Hier kommen alle wieder zusammen und helfen mit, egal wo sie mittlerweile wohnen“, sagt Elvis.
Nun aber heißt es vorerst Abschied von Elvis zu nehmen und vor allem dabei zu sein, wenn am 18. Juni musikalisch der letzte Vorhang fällt. Ob Tränen kullern, wird sich zeigen, wenn Michael „Elvis“ Schulze ab 20 Uhr die Tür zum Hof letztmalig öffnet. Fest steht schon jetzt: Er wird fehlen.