1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Gemeinsamer Kampf für die Sportstätten

Tag der Flora am 13. Juli / Innenminister Holger Stahlknecht kommt / Spiel und Spaß für Kinder Gemeinsamer Kampf für die Sportstätten

Von Fabian Laaß 20.06.2013, 03:15

Im Rahmen einer gemeinschaftlichen Initiative veranstalten verschiedene Salzwedeler Vereine am 13. Juli den Tag der Flora. Im Gespräch mit Stadträten, Sportlern und Einwohnern der Hansestadt sollen Wege für den Erhalt der Sportstätten gefunden werden.

Salzwedel l Einer für alle, alle für die Flora - so könnte das Motto für den 13. Juli lauten. Denn dann veranstalten die beiden Salzwedeler Sportvereine Eintracht und Lokomotive (Lok) zusammen mit dem Kreissportbund (KSB) sowie dem Behindertensportverein (BSV) der Hansestadt den Tag der Flora. "Wir möchten an diesem Tag gemeinsam über die Zukunft der beiden Sportstätten (Stadion und Flora, Anmerkung der Redaktion) diskutieren. Gerade bei der Flora ist ja schon seit Jahren ungewiss, wie es dort weitergehen soll", erklärte Hendrik Stiller, Mitglied des Organisationsteams der Veranstaltung.

Aus diesem Grund habe man bereits im Januar ein Schreiben mit aktuellen Informationen zu den Sportstätten an den Stadtrat geschickt. "Derzeit können auf beiden Anlagen insgesamt 50 Trainingseinheiten pro Woche absolviert werden. Bedarf ist aber für 52. Deshalb stellt sich für uns die Frage nach der Schließung der Flora nicht", sagte Hendrik Stiller. Vom Stadtrat sei Gesprächsbereitschaft signalisiert worden.

Um beide Sportanlagen zu erhalten, bedarf es nun eines Konzepts, das die Verantwortlichen im Dialog mit Landes-, Kreis- und Stadtverwaltung erarbeiten wollen. "Trotz mancher sportlicher Konkurrenz, steht für uns das Menschliche und das Miteinander im Vordergrund. Es geht nur gemeinsam", ist sich Uwe Binde, Vorsitzender von Lok Salzwedel sicher. Aus diesem Grund seien am 13. Juli zunächst Oberbürgermeisterin Sabine Danicke, die Salzwedeler Stadträte, Vize-Landrat Eckhard Gnotke und Holger Stahlknecht als Innen- und Sportminister des Landes eingeladen. Letztgenannter habe bereits zugesagt.

Zunächst sollen ab 11 Uhr Stadion und Flora besichtigt werden, ab 13 Uhr beginnt dann der öffentliche Teil zu dem alle Salzwedeler herzlich eingeladen sind. Ab 13.30 Uhr werden erst die G- und dann die F-Junioren von Eintracht und Lok Salzwedel gegeneinander antreten. Danach findet ein Prominenten- und Altherrenspiel statt, bevor die 1. Männermannschaften beider Vereine aufeinandertreffen. Für die Kinder wird es Aktionen wie den menschlichen Kicker oder Sprungkissen geben.

"Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und gute Gespräche. Und natürlich würden wir uns über Sponsoren für unsere Veranstaltung freuen", berichtete Hendrik Stiller. Es sei an der Zeit, die Vereinsbrillen abzulegen und gemeinsam für die Zukunft des Salzwedeler Sportwesens zu kämpfen, betonte Eintracht-Vereinschef Jens Müller.