30 von 32 Stadträten stimmen für Fest Salzwedel will Hansetag 2038
Von Philip Najdzion
Salzwedel l Salzwedel bewirbt sich um den Internationalen Hansetag 2038. 30 von 32 Stadträten haben am Mittwochabend dafür gestimmt. Eine Pergamentrolle mit einer Chronik Salzwedels soll als Symbol die Bewerbung unterstützen. Die Stadträte, die für das Vorhaben gestimmt hatten, konnten das Dokument unterschreiben.
Salzwedels Oberbürgermeisterin Sabine Danicke warb für den Internationalen Hansetag mit einem Wortspiel: "Ich denke, es ist eine einmalige Idee und Chance zugleich, wenn Sie nicht nur von der Rolle sind, sondern sich auch am Ende der heutigen Stadtratssitzung in eine Pergamentrolle eintragen, um auch damit in 26 Jahren noch eine Hauptrolle zu spielen."
Bevor die Stadträte abstimmten, wollte Susann Meinecke (Freie Liste für Salzwedel) wissen, was ist, wenn sich die Bürger Salzwedels das Fest zu dem Zeitpunkt nicht leisten könnten.
Die Bewerbung sei keine Verpflichtung, antwortete Sabine Danicke. "Die nachfolgende Generation kann dann entscheiden, ob sie den Internationalen Hansetag veranstaltet oder nicht", so Salzwedels Oberbürgermeisterin.
Die Bewerbung habe daher eher symbolischen Charakter. Und die Chance gebe es nur derzeit und nur einmal.
Sie wolle im November der Hanse-Kommission die Unterlagen übergeben und dabei das Pergamentdokument vorzeigen. "Ich bin mir 100-prozentig sicher, dass diese Rolle als hervorragender Staffelstab gesehen werden kann, den wir an unsere junge Generation weiter reichen", sagte Salzwedels Oberbürgermeisterin.
"Unsere Bewerbung ist von Vertretern der sieben anderen altmärkischen Hansestädten erfreut aufgenommen worden", sagte Marketingamts-Leiter Olaf Meining. Er war gestern beim Treffen von Hansestadt-Vertretern aus der Altmark in Gardelegen.