1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Studenten sollen Ideen entwickeln

Altperverstraße als Kulturstraße Studenten sollen Ideen entwickeln

24.09.2011, 04:29

Salzwedel (hi). Einst war sie eine florierende Geschäftsstraße, im Mittelalter sogar Teil der berühmten Salzstraße – die Altperverstraße. Heute schlummert sie in einer Art Dornröschenschlaf. Der Einzelhandel geht zurück. Dies haben Verwaltungsmitarbeiter bereits in der vom Stadtrat verabschiedeten Ideensammlung "Marketingwege Salzwedel 2030" aufgezeigt (wir berichteten).

Dabei hat die Altperverstraße als Bindeglied zwischen der Altstadt rund um St. Marien und dem Bereich Parkplatz Chüdenwall/Nicolaiplatz/Marktplatz/Kulturhaus durchaus Potenzial. Davon ist Stadtmarketingamtsleiter Olaf Meining überzeugt. Angefangen bei Salzwedels ältester Buchhandlung über die Alte Münze als Sitz der Industrie- und Handelskammer und die Vereinshäuser des Arbeitskreises Salzwedeler Altstadt bis hin zum soziokulturellen Zentrum Hanseat: Eine Entwicklung als "Kulturstraße" scheint nicht abwegig.

Von dem in den Marketingwegen aufgezeigten Architekten-Wettbewerb lässt die Hansestadt in Zeiten der Konsolidierung die Finger. Ein studentisches Projekt, meint Stadtmarketingamtsleiter Meining, könnte helfen, der Straße ein besonderes Gesicht in Sachen Gestaltung zu geben. Nicht ganz unumstritten, aber ein Farbtupfer ist da das Kunstwerk am Haus des Vereins Kunst und Courage gegenüber dem Club Hanseat.

Studenten, die gemeinsam mit dem Stadtmarketingamt im Rahmen eines solchen Projektes Ideen entwickeln möchten, können sich ab sofort melden. Und zwar unter Telefon (03901) 65800 oder per E-Mail marketing@salzwedel.de