Freiwillige Feuerwehr Brumby zieht Bilanz über das zurückliegende Jahr / Höhepunkt 2013 wird der Neubau eines Feuerwehrhauses sein A-14-Abschnitt ist und bleibt Schwerpunkt im Einsatzgeschehen
Brumby l Acht Einsätze hatte die Feuerwehr Brumby im vergangenen Jahr zu bewältigen - Verkehrsunfälle, Straßenräumungen nach Sturmschäden, nichts Außergewöhnliches. Aber jeder Einsatz sei einer zu viel, so Wehrleiter Uwe Göllner jüngst in seinem Bilanzbericht zur Jahreshauptversammlung. Schwerpunkt ist und bleibt für sie der hiesige Abschnitt der A 14. Der Wehrleiter bedankte sich bei seinen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft, aber auch bei deren Angehörigen, die immer wieder Verständnis und Unterstützung für die ehrenamtliche und verantwortungsvolle Aufgabe ihres Partners in der Feuerwehr gezeigt hätten.
Die Dienstabende fanden nicht nur im Gerätehaus statt. Zur Technik-Erprobung und Schulung der Einsatzkräfte nutzte man auch reale Bedingungen im Freien.
Der Fahrzeugbestand erhöhte sich im vergangenen Jahr um einen W 50, der von Üllnitz nach Brumby umgesetzt wurde, und um einen Transporter, über den sich besonders die Jugendgruppe freute.
Wert legte Uwe Göllner auch auf die Feststellung, dass die Wehr ganztägig einsatzbereit ist. "Rund um die Uhr können die Fahrzeuge ausreichend besetzt werden", so der Wehrleiter. Auch auf die Tätigkeit der Jugendwehr und auf die 2012 neu gegründete Kinderfeuerwehr ging er ein und hob besonders die Aktivitäten von Marko Gustmann, Bastian Elß, Mike Jecht und Samuel Eggebrecht hervor. Schließlich ist die Wehr auch im Geschehen des Ortes fest integriert. Osterfeuer und Teichfest sind alle Jahre wieder auf dem Plan. Letzteres fiel zwar 2012 aus, wird aber in diesem Jahr wieder im Veranstaltungskalender stehen. Seinen Bericht schloss der Wehrleiter mit dem Satz: "Wir schauen optimistisch nach vorn und freuen uns auf kommende Höhepunkte 2013."
Danach folgten die Grußworte der Gäste, von denen Stadtwehrleiter Olaf Simon besonders den Bau eines gemeinsamen Gerätehauses für die Feuerwehren Förderstedt, Glöthe und Üllnitz als Schwerpunkt hervorhob.
Nach der Auszeichnung bewährter Kameraden (siehe Infokasten) schloss sich ein gemütliches Beisammensein aller Kameraden an. Das zeigt, dass in der Feuerwehr Brumby auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.