1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Spieleabende und Cocktails: Das Spiel des Jahres 2025 in Gnadau gekürt

Spieleabende und Cocktails Das Spiel des Jahres 2025 in Gnadau gekürt

Krakeln, orakeln, zocken oder Bomben entschärfen? Gnadauer küren ihre Favoriten für das Spiel des Jahres 2025. Das geschieht im Dorfgemeinschaftshaus „Nr. 11“ am Zinzendorfplatz.

Von Thomas LInßner 01.07.2025, 14:47
Gute Laune ist vorprogrammiert: Krakeln, orakeln, zocken oder Bomben entschärfen? Die Teilnehmer des Gnadauer Spieleabends küren ihre Favoriten für das Spiel des Jahres 2025.
Gute Laune ist vorprogrammiert: Krakeln, orakeln, zocken oder Bomben entschärfen? Die Teilnehmer des Gnadauer Spieleabends küren ihre Favoriten für das Spiel des Jahres 2025. Foto: Christian Bartels

Gnadau. - „Den Würfelzucker erkannten alle, den Koffer ebenfalls - aber sollte das wirklich eine Ratte sein?“, sagt Mitspieler Christian Bartels. Um den Tisch vor dem Dorfgemeinschaftshaus am Zinzendorfplatz, das die Gnadauer kurz und ergreifend wegen seiner Postanschrift „Nummer 11“nennen, saßen Alt und Jung zusammen und rätselten.

Zuvor hatten alle Mitspieler zwei Minuten Zeit, einen vorgegebenen Begriff zu zeichnen und dabei ausschließlich vorgedruckte Linien zu benutzen.

Lesen Sie auch: Wieso Ulf Rödiger Fahnen segnete

Der Heimatverein Gnadau/Döben hatte kürzlich frei nach der Komödie von William Shakespeare zum „Sommernachtstraum“ eingeladen. Es gab Cocktails und Sonne satt, man konnte es sich auf Liegestühlen gemütlich machen oder verschiedene Spiele spielen. „Angeboten wurden typische Outdoorspiele und als besonderer Clou die drei Spiele, die auf die Nominierungsliste zum ’Spiel des Jahres 2025’ stehen: ’Krakel Orakel’, ’Bomb Busters’ und ’Flip 7’“, erklärt Heimatvereinsmitglied Christian Bartels.

Es geht darum, drei nominierte Spiele zu testen und einen eigenen Favoriten zu küren, noch bevor am 13. Juli die Entscheidung der Jury verkündet wird, wenn sich der Trupp beim nächsten Mal trifft.

Dabei waren „Flip 7“ und „Krakel Orakel“ in der Gnadauer Spielrunde die Gewinner. Das sei aus gutem Grund geschehen: Vor allem wegen der einfachen Spielregeln und der Eignung für eine größere Zahl von Mitspielern. Das Spiel „Bomb Busters“ kam dagegen aufgrund seiner vielen Einzelregeln weniger gut an. Darin müssen angehende Bombenentschärfungs-Profis als Team zusammenarbeiten, damit die Bombe nicht explodiert!

Der Titel „Spiel des Jahres“ wird seit 1979 jährlich verliehen und gilt als die weltweit wichtigste Auszeichnung für Brett- und Kartenspiele.

Gut angekommen ...

Doch es ist eindeutig, welchen Favoriten Christian Bartels vorzieht: „Krakel Orakel besticht durch seine sehr einfache Spielidee. Die Regeln sind schnell erklärt und für jeden sofort verständlich“, erläutert der Lehrer. Bei nur zwei Mitspielern kommt noch keine wirkliche Spannung auf. In großer Runde mit sieben oder acht Personen mache es aber großen Spaß, fördere die Interaktion, ohne jedem einzelnen Mitspieler allzu viel abzuverlangen.

Auch interessant: Wieso Energy Systems für ihre digitale Strategie ausgezeichnet wurde

„Flip 7“ bezeichnet sich selbst völlig unbescheiden als das „beste Kartenspiel aller Zeiten“ und kommt diesem Eigenlob tatsächlich auch recht nahe. Dass sogar deutlich mehr als acht Spieler mitspielen können, sei in Gnadau gut angekommen, so Bartels. Die Spielidee ist einfach: Man sammelt Karten, darf dabei aber keine doppelt haben. Das Spiel mit großem Spaßfaktor ist eine Mischung aus Strategie- und Glücksspiel.

„Bomb Busters“ ist ein Spiel mit vielen Einzelteilen und umfangreichen Spielregeln. „Die Grundidee ist zwar simpel, aber für sich genommen wenig spannend. Damit das Spiel seinen Reiz behält, gibt es 66 Missionen, die aufbauend auf der Grundidee die Spielenden vor immer wieder neue Aufgaben stellen. Jede Mission hat dabei einige zusätzliche Spielregeln“ schätzt der Gnadauer ein.

Der Heimatverein bietet seit einigen Jahren regelmäßig Spieleabende an. Der Sommernachtstraum mit Outdoorspielen und Cocktails markiert dabei den Beginn der Urlaubszeit.