Bei den Siegerehrungen zum Heimatfest in Osmarsleben fällt ein Familienname besonders häufig Adlerkönig setzt Jugendserie bei Männern fort
Bei den Siegerehrungen zum Heimatfest 2012 konnten die rührigen Organisatoren wieder lachen am Sonntagabend, die Gewinner sowieso. Vergessen der Regen vom Badewannenrennen am Vormittag.
Osmarsleben l Bei der Siegerehrung zum Abschluss des diesjährigen 164. Heimatfestes konnten die rührigen Organisatoren schon wieder lachen, was ihnen am Vormittag beim traditionellen Badewannenrennen etwas abhanden gekommen war. Aber die 16 Kapitäne der wundersamen "Wipper-Boote" hatten sich nicht nur beim Bau ihrer Gefährte viel einfallen lassen, sondern trotzten auch dem starken Regenguss während der Wasserfahrt.
"Wasser gehört eben zum Badewannenrennen, egal aus welcher Richtung."
"Wasser gehört eben zum Badewannenrennen, egal aus welcher Richtung", kommentierte der Osmarslebener Dorfclub-Chef Thomas "Huhne" Huhnstock die Situation bei der Übergabe der Präsente an jede Formation, die teilgenommen hatte. "Gewonnen haben alle", meinte er unter dem Beifall der überaus zahlreichen Teilnehmer.
Beim Adler-Schießen der Männer konnte der einheimische Thoralf Rüger seine erfolgreiche Bilanz fortsetzen. In den Vorjahren, noch in der Jugendklasse startend, wurde er zweimal hintereinander Schützenkönig. Jetzt bei den Erwachsenen wiederholte "der junge Spund" gleich wieder seinen Triumph und sicherte sich Platz eins und zwei.
Er muss so etwas geahnt haben, denn die Familie hatte vorsorglich genug Getränke für die Umzugsteilnehmer nach der Siegerehrung gebunkert, wie von seinem Vater Horst zu hören war.
Dass in Osmarsleben die Familie Schütze zu den besten Schützen gehören, ist ein ungeschriebenes Gesetz. Drei Mal beim Gästeschießen, zwei Mal bei den Mädchen, wurde der Name bei den Siegerehrungen genannt, einmal auch beim Torwandschießen (siehe Ehrentafel).
Dem Dorfclubleiter und seinem Team um Rosi Stemmler war es wieder gelungen, einheimische und regionale Sponsoren für die Preise der Siegerehrung zu gewinnen, wofür sie sich bei allen recht herzlich bedankten. So standen als Hauptpreise hochwertige Elektrogeräte, Werkzeugkästen und altersgerechtes Spielzeug für den Nachwuchs zur Verfügung.
"Das - ich denke doch gelungene - Heimatfest 2012 ist Geschichte, packen wir das nächste an", blickte Huhnstock abschließend voraus.