Energie
Erdgas wird in Staßfurter Salzstock gelagert
Ein Teil der ausgesolten Kavernen bei Neustaßfurt wird vom Energiekonzern RWE als Gasspeicher genutzt. 600 Millionen Kubikmeter beträgt das Gesamt-Arbeitsgasvolumen in den Hohlräumen des Staßfurter Salzsattels. Der Füllstand liegt laut RWE aktuell über dem Bundesdurchschnitt.

Neustaßfurt - „Deutschland verfügt über das mit Abstand größte Speichervolumen für Erdgas in Mittel- und Westeuropa (24 Milliarden Kubikmeter)“, heißt es im neuen Gesetz, mit dem der Bundestag unter anderem Füllstandsvorgaben für Speicher beschlossen hat. Die genannte Menge entspreche ungefähr der Hälfte des Gases, das pro Jahr durch die Gasleitung Nord Stream 1 transportiert werden könne, heißt es weiter. Dieses Speichervolumen könne Deutschland zwei bis drei durchschnittlich kalte Wintermonate mit Gas versorgen.
Weiterlesen mit Volksstimme+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf volksstimme.de.
Flexabo
Volksstimme+ für nur 1 € kennenlernen.

Sommerdeal
Volksstimme+ 3 Monate für einmalig nur 3 € lesen.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie Volksstimme+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen. >>REGISTRIEREN<<
Weitere Informationen zu Volksstimme+ finden Sie hier.