Feuerwehr-Kinder Kameradschaft kinderleicht
Zum fünften Mal trafen sich die befreundeten Kinderfeuerwehren aus Bernburg, Atzendorf, Förderstedt, Aderstedt, Calbe und Brumby.
Förderstedt/Bernburg l Freiwillige Feuerwehr braucht ehrenamtliches Engagement. Die Blauröcke kümmern sich mit Einsatzbereitschaft um den Nachwuchs - in den Jugendfeuerwehren und auch schon bei den Jüngsten, in den Kinderfeuerwehren. „Hier lernen die Kinder spielerisch, was die Feuerwehrarbeit ausmacht“, sagt Ines Rasehorn von der Atzendorfer Feuerwehr. „Und sie erfahren die Kameradschaft, die große Gemeinschaft in der Truppe.“ Um beides geht es auch in den sommerlichen Zeltlagern. Mädchen und Jungen aus den Feuerwehren Bernburg, Atzendorf, Förderstedt, Aderstedt, Brumby und Calbe treffen sich seit fünf Jahren auf freundschaftlicher Basis. Das Jubiläumszeltlager, das ein ganzes Jahr lang vorbereitet wurde und auf das sich die Kids und Betreuer schon lange freuten, fand in diesem Jahr in der Feuerwehr Bernburg statt. Ines Rasehorn und Falko Bertram die als Lagerleiter und Hauptorganisatoren den Hut auf haben begrüßten alle Teilnehmer.
An mehreren Tagen erlebten die Kleinen viel. Zum Beispiel einen Ausflug zum „BISS – Der Salzlandkreis bewegt sich“, bei der Familienveranstaltung konnten die Kids erkunden, ausprobieren und erfahren, was der Salzlandkreis zu bieten hat. Und dann durften sie sich bei einem Kinderfeuerwehrwettkampf im Hindernisparcours messen. Doch es gab noch mehr: Ein Feuerwehrdemohaus mit dem der Brand in einem Haus simuliert wird, eine Bootstour über die Saale, Schaumkusswettessen und viele Spiel- sowie Kreativangebote standen auf dem Plan. „Der Spaß steht bei allem im Vordergrund“, sagt Ines Rasehorn. Spielerisch würden die Kinder mit der Feuerwehr vertraut gemacht. „So gewinnen sie in jungen Jahren Eindrücke, die sie später hoffentlich bewegen, weiter in der Jugendfeuerwehr als Einsatzkräfte dabei zu bleiben.“
Die Kinder und die Organisatoren sind froh, dass sie bei der Durchführung Hilfe erfahren. Christian Schulze vom NP-Markt in Förderstedt sorgte mit Obst, Gemüse und Süßem für einen Teil der Verpflegung. Dagmar Funke von der Bäckerei Schwarz sponserte einen großen Kuchen für alle 80 Teilnehmer. Und der „Verein zur Förderung des Feuerwehrgedankens Bernburg“, der viele Hilfestellungen gab.
Der Abschied beim diesjährigen Freundschaftszeltlager war ein besonderer: Da nicht nur die spannenden Tage zu Ende gingen, sondern auch die Leiter der Kinderfeuerwehr Bernburg Mario Spandau und Falko Bertram ihre Tätigkeit einstellen, gab es Tränen. Allen waren die vergangenen fünf Jahre in Erinnerung gerufen.