1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Nicht ganz jugendfrei und auch mal kirchlich

Frauenchor Groß Börnecke feiert am Sonntag den 20. Geburtstag mit einem Fest Nicht ganz jugendfrei und auch mal kirchlich

Von Ariane Amann 13.06.2013, 01:14

Was singt und klingt denn da? Jeden Mittwoch Abend treffen sich die Damen des Groß Börnecker Frauenchors im Anbau des Dorfgemeinschaftshauses. Gemeinsam mit ihrem Chorleiter Jörg Biedermann proben sie momentan für den großen Jubiläumsauftritt am Sonntag.

Groß Börnecke l Die Proben des Frauenchors gibt es seit 20 Jahren. Damals fanden sich 15 sangesfreudigen Frauen zusammen, aus Freude am gemeinsamen Singen wollten sie sich ein wenig Abwechslung vom Alltag verschaffen. In die richtigen Bahnen lenkte damals Cornelia Günther die Bemühungen der Damen. "Sie teilte den Chor in seine Stimmen ein und machte mit uns die ersten Schritte bzw. Töne", berichtet Annett Ullrich.

Der zweite in der Runde war der damalige Leiter des Jugendblasorchesters, Bernhard Bock. Da dieser gleichzeitig den Männerchor leitete und sein Jugendblasorchester, ließ der erste große Höhepunkt des jungen Frauenchors nicht lange auf sich warten. Der gemeinsame Auftritt aller zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Groß Börnecke sorgte bei den Festgästen damals für große Begeisterung.

Annett Ullrich selbst übernahm die Leitung des Chores, nachdem Bernhard Bock die Zeit dafür nicht mehr hatte. Mit der Aufnahme zahlreicher bekannter Volkslieder wurde dann das Repertoire erweitert, so dass die Mitglieder des Frauenchors bei etlichen Auftritten im Ort und der Umgebung zeigen konnten, wie sehr sich die Stimmen weiter entwickelten.

Als Jörg Biedermann den Chor übernahm, folgte der Einstieg in dreistimmige Chorliteratur alter und neuer Meister sowie geistliches Liedgut. So konnten die Damen vom Frauchenchor auch Auftritte in der Kirche zu Anlässen wie goldener Konfirmation und vor allem zu Heiligabend absolvieren. "Ein fester Bestandteil für uns ist auch der alljährliche Karneval in Groß Börnecke, auf den wir uns langfristig vorbereiten. Viele lustige und spritzige Ideen werden mit Fantasie und Geschick umgesetzt", erklärt der heutige Chorleiter. "Und welcher Chor kann schon von sich behaupten, dass im Repertoire alles steht vom nicht ganz jugendfreien Karnevalsbeitrag bis zum Choral in der Kirche? Darauf sind wir auch irgendwie ein bisschen stolz", schmunzeln Annett Ullrich und Jörg Biedermann gemeinsam.

Momentan besteht der Groß Börnecker Frauenchor aus 19 Damen, die sich einmal in der Woche zur Probe treffen. Das jüngste Mitglied ist 47 Jahre alt, das älteste 76. "Ein bisschen fehlt uns, wie vielen anderen Vereinen auch, der Nachwuchs. Wenn wir mal jüngere Sängerinnen für uns gewinnen können, dann gehen sie - verständlicherweise - irgendwann zum Studium oder zur Lehre weg", sagt Jörg Biedermann.

Manchmal macht man bekanntlich aus der Not einfach eine Tugend. Aus einer fixen Idee zweier Chorsänger, (Olaf Bier vom Männerchor "Liederkranz" Förderstedt und Annett Ullrich) etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen, wurde schnell Ernst und so konnte der Frauenchor bereits zweimal die Weihnachtszeit als gemischter Chor gestalten. Sowohl in Groß Börnecke als auch in Atzendorf und Förderstedt fanden die Auftritte statt. Mittlerweile ist eine gute Freundschaft zwischen den beiden Chören entstanden.

Mit einem Festsingen am Sonntag, 16. Juni, wollen die stimmgewaltigen Damen ab 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus den Geburtstag ihres Chores feiern. Die Schneidlinger Chöre der Männer und Frauen sowie der Groß Börnecker Männerchor haben sich bereits zum Gratulieren angesagt. Kaffee und Kuchen sind ebenso organisiert wie ein Festkonzert.