1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Die Kinder lernen, woher die Milch wirklich kommt

Zum Internationalen Tag der Milch in der Kindertagesstätte Ottleben "Schloss Trautenburg" Die Kinder lernen, woher die Milch wirklich kommt

Von Mandy Ganske 02.06.2010, 05:19

Zum gestrigen Kindertag war auch gleichzeitig der Internationale Tag der Milch. Deshalb erlebten die Kleinen in der Kindertagesstätte "Schloss Trautenburg" einen ganzen Tag im Zeichen der Milch. Die Landfrauen des Ortsvereins Olbe-Bode hatten eine Melk-station und leckere Zutaten für ein Frühstück aus Milchprodukten mitgebracht.

Ottleben. Auf den Fluren der Kita liegt Stroh, gebastelte Kuhmasken schmücken die Wände. Die Kinder stehen gerade Schlange. Und zwar an der Melkstation, die Anne Limburg und Karin Barheine von den Landfrauen des Ortsvereins Olbe-Bode mitgebracht haben. Eine Melkstation, das ist ein niedlich gestalteter Kuhaufsteller und ein Gummi-Euter, gefüllt mit Wasser. Die Kinder drängen sich, beim Melken als erster dran zu sein. Sind sie endlich an der Reihe, wird ihnen erklärt: "Ihr müsst erst fest anpacken, dann ziehen und drücken." Als sie das richtig machen, läuft das Wasser nur so. Das Lachen der Kinder erfüllt den Flur, die damit lernen sollten, woher die Milch kommt – nämlich nicht einfach so aus dem Kühlschrank.

Extra für diesen Tag haben sich die Kinder passend eingekleidet: Karierte Hemden, Latzhose und Mützen. Viele Mädchen hatten ein Tuch auf dem Kopf. Anne Limburg freut sich über die Resonanz.

Sie gestaltete diesen Tag mit ihrer Kollegin im Rahmen der Milchaktionswoche vom Landfrauenverband Sachsen-Anhalt mit 38 landesweit organisierten Veranstaltungen. "Die Kinder sollen nicht nur sehen, woher die Milch kommt, sondern auch wie vielfältig sie verwendet werden kann", erklärte sie. "Wir haben leckere Sachen mit den Kindern zubereitet: Brot mit Frischkäse, Käsesticks mit Gemüse und Obst sowie Quarkdip", zählt Anne Limburg auf. Dafür hatten die Landfrauen die Zutaten bei hiesigen Landwirten eingeworben.

Insgesamt hat der Kindergarten aus diesem Aktionstag sogleich ein größeres Projekt gestaltet. "Wir haben schon den Kuhstall in Ottleben besucht, wo wir uns bei Frau Höhne für die Führung bedanken möchten, außerdem die Koppel mit Pferden und Kühen in Ausleben, wo uns Frau Unger und Herr Römmer alles gezeigt haben. Vielen Dank dafür", freute sich Kita-Leiterin Kerstin Busse über die bisher gelungenen Ausflüge im Rahmen ihres Projekts.