1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Die Blütenkrone für Sandra Riemer

125 Jahre Hüttenröder Grasedanz Die Blütenkrone für Sandra Riemer

Von Jens Müller 02.08.2010, 08:10

Für zwei junge Hüttenröderinnen wurde das Jubiläum "125 Jahre Grasedanz" ein ganz besonderes Fest: Sandra Riemer wurde gestern Vormittag zur neuen Grasekönigin und Sophie Pecher zur Heuprinzessin 2010 gekürt.

Hüttenrode. Die Spannung gestern Vormittag auf dem Festplatz in der Meine war kaum mehr zu überbieten. Vier Hüttenröderinnen durften aus der Schürze von Frau Hauptmann Edith Rudolph ein Los ziehen. Dann kam ein eher zaghaftes "Hurra" aus dem Mund von Sandra Riemer. Sie hatte das Glück und ist nun Hüttenrodes neue Grasekönigin. Als erste gratulierten der 32-jährigen Krankenschwester ihre beiden Kinder Jonna (2) und Jan (5), ihr langjähriger Lebensgefährte Jörg Wieckert und Hüttenrodes Harzklub-Chef Carsten Ulrich. Großen Beifall erhielt die neue Grasekönigin nur wenige Minuten später, als sie sich den zahlreichen Schaulustigen in ihrem neuen Trachtenkleid präsentierte, das einmal mehr die Wernigeröderin Marina Guhl sponserte. Voller Freude setzte Edith Rudolph der Königin eine Blütenkrone auf und legte ihr die grüne Schärpe um.

Gleich 16 Schulmädchen bewarben sich schließlich um die Würde der Heuprinzessin. Und in diesem Jahr zog Sophie Pecher das richtige Los. Die Siebenjährige, die in wenigen Tagen in die zweite Klasse kommt, nahm ebenfalls viele Glückwünsche, die Schärpe, eine Blütenkrone und eine Puppe entgegen.

Bereits am Sonnabend waren die Birkenschläger wieder den ganzen Tag unterwegs, um frisches Grün zu schlagen und im gesamten Ort zu verteilen. Gestern Mittag schlängelte sich dann der große Festumzug durch Hüttenrode, angeführt von den "Halberstädter Stadtbläsern", die sich mit dem Harslebener Spielmannszug abwechselten. Bei schwül-warmen 26 Grad waren die Grasedanzfrauen mit ihren prall gefüllten Kiepen sichtlich erleichtert, nach einer Stunde den Festplatz erreicht zu haben.

Edith Rudolph bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Helfern, allen voran dem Grasedanz aus Neuwerk, den Rübeländer Schützen und den Hüttenröder Vereinen, dass sie sich wieder so zahlreich am Umzug beteiligt hatten. Ein großes Dankeschön richtete sie auch an all jene, die mit ihren Spenden für die Birken, mit dem Kauf einer Festplakette oder als Sponsoren das Fest überhaupt erst ermöglicht haben.

Heute wird der Hüttenröder Grasedanz, der seit 125 Jahren gefeiert wird, mit einem musikalischen Frühschoppen ab 9 Uhr fortgesetzt. Ab 13 Uhr wird ein weiterer Umzug durch das Dorf starten, ehe um 16 Uhr zum Kinderspaß in die Meine eingeladen wird. Das bunte Treiben wird dabei von den "Püschelkindern" eröffnet. Am Abend klingt das Brauchtumsfest gesellig aus.