Geologie
Zeitreise zum Harzer Südseestrand bei Elbingerode
Wo heute Tagebaubagger das Erdreich im Harz aufreißen, tobte vor mehr als 300 Millionen Jahren ein Kräftemessen der Elemente. Hartmut Knappe aus Wernigerode ist dem urzeitlichen Geschehen auf der Spur – und seiner Verbindung zum Klimawandel.

Wernigerode - Bleiche Kalksteinfelsen ragten einst in die Höhe, weit und breit kein Grün zu sehen, stattdessen kahle, zerfurchte Klippen. Regen verschwindet als Sturzbach im Untergrund. „Selbst eine beschönigende Tourismuswerbung hätte sich mit dem Vermarkten der Eilande schwer getan“, vermutet Hartmut Knappe. Die Inseln, die der Wernigeröder beschreibt, befanden sich einst inmitten des Ur-Ozeans. Vom heutigen Harz war da noch keine Spur, es gab lediglich ein paar Korallenriffe.
Weiterlesen mit Volksstimme+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf volksstimme.de.
Flexabo
Volksstimme+ für nur 1 € kennenlernen.

Sparabo
Volksstimme+ 6 Monate für nur 5,99 € lesen.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie Volksstimme+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen. >>REGISTRIEREN<<